Sold out

Komfortable Wüsten - Das Interieur in der Literatur des europäischen Realismus des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter des Interieurs, des kleinen privaten Kosmos des Bürgertums. Die Salons und Boudoirs sprechen eine individuelle Sprache, die ein Fenster zum Innenleben ihrer Bewohner öffnet. Diese erzählerische Kraft der Räume und Dinge bietet auch der Literatur neue Möglichkeiten. Die literarischen Interieurs werden zu Experimentierräumen, in denen jene Erzählstrategien erprobt werden, die in ihrer Gesamtheit ein 'Realistisches Schreiben' ergeben. Eine Schreibweise, die sich permanent mit dem Gegenständlichen auseinandersetzt und jedem äußeren Detail eine Erzählung entlockt. So erzählt ein vergessener Hut plötzlich die Geschichte eines Liebesverrats, während ein handbeschriebener Zettel auf einem verlassenen Sekretär die Abwesenheit eines Verstorbenen betrauert: Die Wirklichkeit findet sich in kleinsten Spuren, an der Oberfläche der alltäglichen Dinge. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die großen Romane zeitprägender Autoren wie Fontane, Balzac, Poe, James, Thackeray, Verne und andere.

About the author










Uta Schürmann wurde mit der vorliegenden Studie an der FU Berlin promoviert.

Summary

Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter des Interieurs, des kleinen privaten Kosmos des Bürgertums, in dem die Salons und Boudoirs eine individuelle Sprache sprechen, die ein Fenster zum Innenleben ihrer Bewohner öffnet.
Diese erzählerische Kraft der Räume und Dinge bietet auch der Literatur neue Möglichkeiten. Die literarischen Interieurs werden zu Experimentierräumen, in denen jene Erzählstrategien erprobt werden, die in ihrer Gesamtheit ein ›Realistisches Schreiben‹ ergeben. Dieses zeichnet sich durch ein gesteigertes Interesse an der Oberfläche der Dinge aus, es sucht die Auseinandersetzung mit dem Gegenständlichen, entdeckt die narrative Kraft des Details und der Spur und sucht beständig nach einer konzentrierten, sich in den Dingen abzeichnenden Wirklichkeit. Das Buch konzentriert sich auf die literarischen Strömungen der drei großen europäischen Metropolen Paris, London und Berlin und damit auf die großen Romane des Realismus.

Product details

Authors Uta Schürmann
Assisted by Uta Von: Schürmann (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783412223540
ISBN 978-3-412-22354-0
No. of pages 233
Dimensions 157 mm x 232 mm x 17 mm
Weight 405 g
Illustrations Ca. 20 s/w-Abb.
Series Literatur-Kultur-Geschlecht, Grosse Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht
Literatur, Kultur, Geschlecht
Literatur-Kultur-Geschlecht
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.