Sold out

Hermann Hesse: «Der Klang der Trommeln» - Briefwechsel mit Hermann Hubacher

German · Hardback

Description

Read more

Der Historiker und Germanist Philipp Gut präsentiert die unveröffentlichte Korrespondenz zwischen dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse und dem Zürcher Bildhauer Hermann Hubacher. Rund 170 Briefe aus einem Zeitraum von vier Jahrzehnten, von 1921 bis 1961, zeugen von der intensiven Künstlerfreundschaft und lassen den Leser teilhaben an der Entstehung von Werken der Weltliteratur wie "Der Steppenwolf" oder "Das Glasperlenspiel". Neben der Kunst und dem Selbstverständnis der Briefpartner als Schriftsteller respektive Bildhauer bilden die Politik und das Zeitgeschehen in der Epoche der Weltkriege ein weiteres grosses Thema der Korrespondenz, so die Exilfrage oder die Flüchtlingspolitik der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs.
Da führende Maler, Bildhauer, Musiker und Literaten zum Freundeskreis um Hesse und Hubacher gehörten, liest sich ihr Briefwechsel wie ein Who's who der damaligen Schweizer Künstlerszene.
Viele Bezüge auch zu Zürich, wo sie zusammen Maskenbälle besuchten.

About the author

Hermann Hesse, geb. am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.

Philipp Gut ist Pflanzenschutzberater in der Schweiz.

Summary

Der Historiker und Germanist Philipp Gut präsentiert die unveröffentlichte Korrespondenz zwischen dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse und dem Zürcher Bildhauer Hermann Hubacher. Rund 170 Briefe aus einem Zeitraum von vier Jahrzehnten, von 1921 bis 1961, zeugen von der intensiven Künstlerfreundschaft und lassen den Leser
teilhaben an der Entstehung von Werken der Weltliteratur wie 'Der Steppenwolf' oder 'Das Glasperlenspiel'. Neben der Kunst und dem Selbstverständnis der Briefpartner als Schriftsteller respektive Bildhauer bilden die Politik und das Zeitgeschehen in der Epoche der Weltkriege ein weiteres grosses Thema der Korrespondenz, so die Exilfrage oder die Flüchtlingspolitik
der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. Da führende Maler, Bildhauer, Musiker und Literaten zum Freundeskreis um Hesse und Hubacher gehörten, liest sich ihr Briefwechsel wie ein Who’s who der damaligen Schweizer Künstlerszene.
Viele Bezüge auch zu Zürich, wo sie zusammen Maskenbälle besuchten.

Product details

Authors Hermann Hesse, Hermann Hubacher
Assisted by Philip Gut (Editor), Philipp Gut (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783038237044
ISBN 978-3-0-3823704-4
No. of pages 272
Dimensions 158 mm x 226 mm x 28 mm
Weight 658 g
Illustrations m. 24 farb. Faks.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Briefwechsel (div.), Hesse, Hermann, Exil, Schweiz, Swissness, Briefe, Briefwechsel, Hermann Hubacher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.