Fr. 52.50

Informations- und Kodierungstheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern?
Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden. Das Kapitel Kanalkodierung zeigt Lösungen für eine sichere Informationsübertragung über gestörte Kanäle. Ausführlich werden Block- und blockfreie Kodes, serielle und parallele Kodeverkettungen mit hard-decision und (iterativer) soft-decision Dekodierung beschrieben, die der Fehlererkennung und Fehlerkorrektur dienen.

List of contents

Informationsquellen und deren Beschreibung - Kodierung diskreter Quellen.- Nachrichten und Kanäle.- Diskrete Kanäle.- Analoge Kanäle.- Quantisierung analoger Signale.- Kanalkodierung und Fehlerkorrekturverfahren.- Bewertung von Kanalkodes.

About the author

Dr. Dagmar Schönfeld, TU Dresden
Dr. Herbert Klimant, TU Dresden
Dr. Rudi Piotraschke, TU Dresden

Summary

Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern? Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden. Abschnitte im Kapitel Kanalkodierung wurden inhaltlich neu gestaltet und erweitert. Es zeigt Lösungen für eine sichere Informationsübertragung über gestörte Kanäle. Ausführlich werden Block- und blockfreie Kodes, serielle und parallele Kodeverkettungen mit hard decision- und (iterativer) soft decision-Dekodierung beschrieben, die zur Fehlererkennung und Fehlerkorrektur dienen.

In der 4. Auflage wurden insbesondere die Abschnitte im Teil der Kanalkodierung inhaltlich neu gestaltet und erweitert.

Foreword

Kanalkodierung in Theorie und Beispiel

Product details

Authors Kliman, Herber Klimant, Herbert Klimant, Piotraschke, Ru Piotraschke, Rudi Piotraschke, Schönfel, Dagma Schönfeld, Dagmar Schönfeld
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783834806475
ISBN 978-3-8348-0647-5
No. of pages 296
Dimensions 169 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 502 g
Illustrations VIII, 296 S. 40 Abb.
Series Springer Vieweg Studium
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.