Fr. 66.00

Integriertes Umweltcontrolling - Von der Stoffstromanalyse zum Bewertungs- und Informationssystem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Umweltcontrolling bewährt sich als ein Führungssubsystem, das durch die zeitliche Unterteilung umweltorientierter Ziele, die systematische Kontrolle deren Erreichung und die Analyse allfälliger Abweichungen eine zukunfts-, engpass-, informations- und zielorientierte Steuerung eines Unternehmens oder einzelner Teile und Funktionen in Hinblick auf dessen Umweltbeziehungen ermöglicht. Damit (gutes) Umweltmanagement wirksam wird, ist die Integration in das Unternehmen und speziell in das finanz-/ergebnisorientierte Zielsystem unerlässlich. Erst durch die Anwendung von Methoden und Instrumenten des integrierten Umweltcontrollings wird die in der Vergangenheit scheinbar unüberwindbare Distanz zwischen Ökonomie und Ökologie überbrückbar. So bedeutet weniger Material- und Energieeinsatz gleichermaßen erhöhte ökonomische Effizienz aus Kostenüberlegungen als auch erhöhte Ökoeffizienz aus Umweltüberlegungen. Wie ein integriertes Umweltcontrollingsystem konkret ausgestaltet sein kann, welche Komponenten es umfasst und welche Möglichkeiten potentielle Nutzer eines integrierten Umweltcontrollings in der Praxis haben, ist Gegenstand dieses Sammelbandes. Die aktualisierte zweite Auflage greift die neuen Vorgaben der ISO-Normen 14040 und 14044 auf und beleuchtet die Möglichkeiten aktueller Software für ein zeitgemäßes Umweltcontrolling.

List of contents

"Green Controlling" - Bedarf einer Integration von ökologischen Aspekten in das Controlling
Möglichkeiten der Simulation im Rahmen des betrieblichen Stoffstrommanagements
Ökologische Bewertung in der betrieblichen Praxis
Ressourcenkostenrechnung - Konzeption und Anwendungen
Die Balanced Scorecard als Instrument im Umweltcontrolling
Zeitgemäßes Umweltcontrolling mit SAP
Konzeption und Planung von Umweltinformationssystemen
Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS

About the author

Dr. Martin TSCHANDL ist Leiter des Studiengangs und Transferzentrums Industriewirtschaft/Industrial Management an der FH Joanneum in Kapfenberg, FH-Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - insbesondere Controlling - sowie Lehrbeauftragter an der Universität Graz.

Summary

Umweltcontrolling bewährt sich als ein Führungssubsystem, das durch die zeitliche Unterteilung umweltorientierter Ziele, die systematische Kontrolle deren Erreichung und die Analyse allfälliger Abweichungen eine zukunfts-, engpass-, informations- und zielorientierte Steuerung eines Unternehmens oder einzelner Teile und Funktionen in Hinblick auf dessen Umweltbeziehungen ermöglicht. Damit (gutes) Umweltmanagement wirksam wird, ist die Integration in das Unternehmen und speziell in das finanz-/ergebnisorientierte Zielsystem unerlässlich. Erst durch die Anwendung von Methoden und Instrumenten des integrierten Umweltcontrollings wird die in der Vergangenheit scheinbar unüberwindbare Distanz zwischen Ökonomie und Ökologie überbrückbar. So bedeutet weniger Material- und Energieeinsatz gleichermaßen erhöhte ökonomische Effizienz aus Kostenüberlegungen als auch erhöhte Ökoeffizienz aus Umweltüberlegungen. Wie ein integriertes Umweltcontrollingsystem konkret ausgestaltet sein kann, welche Komponenten es umfasst und welche Möglichkeiten potentielle Nutzer eines integrierten Umweltcontrollings in der Praxis haben, ist Gegenstand dieses Sammelbandes. Die aktualisierte zweite Auflage greift die neuen Vorgaben der ISO-Normen 14040 und 14044 auf und beleuchtet die Möglichkeiten aktueller Software für ein zeitgemäßes Umweltcontrolling.

Additional text

"Der lesenswerte Band hebt ein aktuelles und wichtiges Thema in die Aufmerksamkeit und liefert praktische Umsetzungshilfen." CONTROLLER Magazin, 4-2012

Report

"Der lesenswerte Band hebt ein aktuelles und wichtiges Thema in die Aufmerksamkeit und liefert praktische Umsetzungshilfen." CONTROLLER Magazin, 4-2012

Product details

Assisted by Posch (Editor), Posch (Editor), Alfred Posch (Editor), Marti Tschandl (Editor), Martin Tschandl (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783834930316
ISBN 978-3-8349-3031-6
No. of pages 280
Weight 556 g
Illustrations 280 S. 60 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

A, Accounting, Environmental Economics, Economics and Finance, Accounting/Auditing, Finance & accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Bilanzierung;Kostenrechnung;SAP;Unternehmensführung;Ökologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.