Fr. 90.00

Paid Content - Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Da die Online-Werbeerlöse stagnieren oder sogar zurückgehen, stehen die Anbieter digitaler Inhalte vor der Herausforderung, neue Einnahmequellen zu erschließen. Der elektronische Handel mit kostenpflichtigen digitalen Inhalten gewinnt für Medienunternehmen, deren traditionelles Kerngeschäft in der Inhaltsproduktion liegt, an Bedeutung. Allerdings ist die Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten aufgrund der Kostenstruktur bei ihrer Erstellung und aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Erfahrung und Vertrauen eine sehr komplexe Aufgabe.

Florian Stahl untersucht, welche Strategien der Preisgestaltung dazu beitragen, den elektronischen Handel mit digitalen kostenpflichtigen Inhalten zu optimieren und die Umsätze sowie die Anzahl der Verkaufstransaktionen der Anbieter zu maximieren. Besonderen Wert legt er dabei auf die Preis- und Produktdifferenzierung. Anhand einer empirisch quantitativen Analyse und aus theoretischer Perspektive erarbeitet der Autor entsprechende Handlungsempfehlungen und Design-Prinzipien. Er stützt sich dabei auf Daten realisierter Verkaufstransaktionen, nicht auf die Befragung von Konsumenten.

List of contents

I. Einleitung.- I.1 Ausgangslage und Problemstellung.- I.2 Fragestellung, Forschungsgegenstand sowie Motivation und Zielsetzung.- I.3 Forschungsmethodik.- I.4 Disposition der Arbeit.- II. Thematische Grundlagen.- II.1 Elektronische Märkte und Elektronische Medien.- II.2 Charakteristika digitaler Inhalte.- II.3 Grundlagen der Preisgestaltung.- III. Theoretische Ansätze und Modelle zur Preisgestaltung Beim Elektronischen Handel Digitaler Inhalte.- III.1 Erlösformen beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.2 Theoretische Ansätze und Modelle zur Gestaltung von Preis- und Tarifmodellen beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.3 Theoretische Ansätze und Modelle der Preispolitik und Preisdiskriminierung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.4 Taxonomie der Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV. Empirische Analyse der Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.1 Datenbeschreibung und empirische Forschungsmethodik.- IV.2 Elektronischer Handel digitaler Inhalte in Deutschland.- IV.3 Empirische Analyse der Preisgestaltung durch Preis- und Produktdifferenzierung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.4 Empirische Analyse von Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.5 Empirische Analyse von Adoption und Diffusion beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- V. Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- V.1 Strategien zur Überwindung von Informationsasymmetrien.- V.2 Strategien zur Preisgestaltung im Zeitablauf.- V.3 Strategien der Preis- und Produktdifferenzierung.- VI. Zusammenfassung, Handlungsempfehlungen und Ausblick.- VI.1 Ergebnisse.- VI.2 Prinzipien und Handlungsempfehlungen zum Design vonMedien für den elektronischen Handel digitaler Inhalte.- VI.3 Ausblick.

About the author

Dr. Florian Stahl war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Beat Schmid am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, Schweiz.

Summary

Da die Online-Werbeerlöse stagnieren oder sogar zurückgehen, stehen die Anbieter digitaler Inhalte vor der Herausforderung, neue Einnahmequellen zu erschließen. Der elektronische Handel mit kostenpflichtigen digitalen Inhalten gewinnt für Medienunternehmen, deren traditionelles Kerngeschäft in der Inhaltsproduktion liegt, an Bedeutung. Allerdings ist die Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten aufgrund der Kostenstruktur bei ihrer Erstellung und aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Erfahrung und Vertrauen eine sehr komplexe Aufgabe.

Florian Stahl untersucht, welche Strategien der Preisgestaltung dazu beitragen, den elektronischen Handel mit digitalen kostenpflichtigen Inhalten zu optimieren und die Umsätze sowie die Anzahl der Verkaufstransaktionen der Anbieter zu maximieren. Besonderen Wert legt er dabei auf die Preis- und Produktdifferenzierung. Anhand einer empirisch quantitativen Analyse und aus theoretischer Perspektive erarbeitet der Autor entsprechende Handlungsempfehlungen und Design-Prinzipien. Er stützt sich dabei auf Daten realisierter Verkaufstransaktionen, nicht auf die Befragung von Konsumenten.

Product details

Authors Florian Stahl
Assisted by Prof. Dr. Beat Schmid (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835000452
ISBN 978-3-8350-0045-2
No. of pages 345
Weight 468 g
Illustrations XXV, 345 S. 67 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Kostenrechnung, E-Commerce, Marktforschung, C, optimieren, Business and Management, ecommerce, Preisbildung, Preispolitik, Produktdifferenzierung, digitale Güter, Paid Content

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.