Fr. 22.50

Dass ein Mann, der so vielen Geist hat, so voll Bosheit sein kann, 1 Audio-CD (Audio book) - Geschichte der Freundschaft zwischen Voltaire und Friedrich II. Feature (1 CD)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Friedrich der Große und Voltaire: Sie schätzten und sie stritten sich. Was zunächst mit einem Huldigungsbrief des Preußenkönigs an den Dichter-Philosophen begann, entwickelte sich in einer über 40 Jahre dauernden Korrespondenz zu einer tiefen Freundschaft. Die Liebe zu den Schönen Künsten und der Philosophie verband sie ebenso wie die Lust am Debattieren. Doch nach zahlreichen Briefen und Streitgesprächen entzweiten sie sich, da sich Voltaire mit der Veröffentlichung einer Schmähschrift über ein Verbot des Königs hinwegsetzte. Ein Feature über die wechselvolle Freundschaft zweier großer Männer.

About the author

Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .

Sylvester Groth, geboren 1958, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin und ist ausgebildeter Tenor. In den vergangenen Jahren stand Groth auf den Brettern zahlreicher deutschsprachiger Bühnen unter anderem am Residenztheater München und den Münchner Kammerspielen, an der Schaubühne Berlin, am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen. Auch im Kino und im Fernsehen ist Sylvester Groth sehr präsent. So spielte er z. B. in Joseph Vilsmaiers "Stalingrad" (1992) und Max Färberböcks "Jenseits" (2000).

Summary

Friedrich der Große und Voltaire: Sie schätzten und sie stritten sich. Was zunächst mit einem Huldigungsbrief des Preußenkönigs an den Dichter-Philosophen begann, entwickelte sich in einer über 40 Jahre dauernden Korrespondenz zu einer tiefen Freundschaft. Die Liebe zu den Schönen Künsten und der Philosophie verband sie ebenso wie die Lust am Debattieren. Doch nach zahlreichen Briefen und Streitgesprächen entzweiten sie sich, da sich Voltaire mit der Veröffentlichung einer Schmähschrift über ein Verbot des Königs hinwegsetzte. Ein Feature über die wechselvolle Freundschaft zweier großer Männer.

Additional text

'Eine ungewöhnliche Freundschaft – voller Witz und Esprit, aber auch mit heftigen Konflikten.' Der Spiegel'Wolfgang Rödels Feature entfaltet mit schlichter Eleganz das Universum einer hochinteressanten Beziehung. Das Feat

Report

'Eine ungewöhnliche Freundschaft - voller Witz und Esprit, aber auch mit heftigen Konflikten.' Der Spiegel'Wolfgang Rödels Feature entfaltet mit schlichter Eleganz das Universum einer hochinteressanten Beziehung. Das Feat

Product details

Authors Wolfgang Rödel
Assisted by Christian Brückner (Reader / Narrator), Sylvester Groth (Reader / Narrator), u.v.a. (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 54 Minutes)
Released 01.10.2011
 
EAN 9783862311248
ISBN 978-3-86231-124-8
Dimensions 125 mm x 140 mm x 10 mm
Weight 67 g
Series DAV Feature
DAV Feature
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Konflikt, Biographien (div.) : Compact Discs, Kultur, Friedrich II., der Grosse, König von Preussen (1712-1786), Voltaire, Deutschland, Frankreich, Preussen, Sozial- und Kulturgeschichte, 18. Jahrhundert, Biografien: Könige und Königinnen, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), König, Friedrich II., Biografien: Literatur, Schmähschrift

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.