Fr. 78.00

Consumer Confusion im Handel - Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der verstärkte Wettbewerb führt dazu, dass viele Unternehmen für die Entwicklung geeigneter Profilierungsmaßnahmen zu wenig Zeit zur Disposition stellen. Eine fundierte Planung, der soziale Austausch, fruchtbares Nachdenken und das Verständnis der Kundenbedürfnisse gehen zunehmend verloren. Das fehlende Orientierungssignal birgt die Gefahr von Consumer Confusion: Angesichts zahlreicher Optionen, veränderter Verpackungen, Regalumstellungen und unübersichtlicher Sortimente ist der Kunde häufig überfordert.

Markus Schweizer identifiziert im Zuge der Skalenentwicklung für Consumer Confusion die Auslöser des Phänomens und bestimmt die Reduktionsstrategien. Er stellt ein Positionierungs- und Profilierungskonzept vor, das die Entwicklung von Kundenorientierung und -begeisterung unterstützen soll. Bei seinen Überlegungen beschränkt sich der Autor nicht auf das Produktangebot, sondern berücksichtigt die gesamte Ladenumwelt.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Einführung in die Problemstellung.- 1.2 Wissenschaftstheoretische Einordnung.- 1.3 Zielsetzung der Arbeit.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Consumer Confusion: Eine begriffliche Explikation.- 2.1 Consumer Confusion im Sprachgebrauch.- 2.2 Consumer Confusion im Spiegel der Literatur.- 2.3 Erweiterte Definition von Consumer Confusion.- 2.4 Abgrenzung zu verwandten Konstrukten.- 3 Modelltheoretische Konzeption von Consumer Confusion.- 3.1 Informationstheoretische Vorüberlegungen.- 3.2 Umweltpsychologische Vorüberlegungen.- 3.3 Konzeptionalisierung eines Consumer-Confusion-Modells.- 4 Empirische Untersuchung von Consumer Confusion.- 4.1 Vorgehensweise.- 4.2 Qualitative Analyse.- 4.3 Quantitative Analyse.- 5 Positionierung und Profilierung unter Berücksichtigung von Consumer Confusion.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Consumer Confusion aus Managementperspektive.- 5.3 Consumer Confusion aus der Positionierungsperspektive.- 5.4 Consumer Confusion aus operativer Perspektive.- 6 Quintessenz und weiterer Forschungsbedarf.- 6.1 Quintessenz.- 6.2 Weiterer Forschungsbedarf.- Quellenverzeichnis.

About the author

Dr. Markus Schweizer ist Habilitand und Forschungsbereichsleiter am Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement des Instituts für Marketing und Handel (IMH) der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz.

Summary

Der verstärkte Wettbewerb führt dazu, dass viele Unternehmen für die Entwicklung geeigneter Profilierungsmaßnahmen zu wenig Zeit zur Disposition stellen. Eine fundierte Planung, der soziale Austausch, fruchtbares Nachdenken und das Verständnis der Kundenbedürfnisse gehen zunehmend verloren. Das fehlende Orientierungssignal birgt die Gefahr von Consumer Confusion: Angesichts zahlreicher Optionen, veränderter Verpackungen, Regalumstellungen und unübersichtlicher Sortimente ist der Kunde häufig überfordert.

Markus Schweizer identifiziert im Zuge der Skalenentwicklung für Consumer Confusion die Auslöser des Phänomens und bestimmt die Reduktionsstrategien. Er stellt ein Positionierungs- und Profilierungskonzept vor, das die Entwicklung von Kundenorientierung und -begeisterung unterstützen soll. Bei seinen Überlegungen beschränkt sich der Autor nicht auf das Produktangebot, sondern berücksichtigt die gesamte Ladenumwelt.

Product details

Authors Markus Schweizer
Assisted by Prof. Dr. Thomas Rudolph (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824483587
ISBN 978-3-8244-8358-7
No. of pages 332
Weight 454 g
Illustrations XX, 332 S. 54 Abb.
Series Marketing-Management
Marketing-Management
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Marktforschung, C, Handel, Kommunikation, Verkehr, Positionierung, optimieren, Business and Management, Profilierung, Multioptionsgesellschaft, Produktvielfalt, Consumer Confusion, Konsumentenverwirrung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.