Read more
Am HKWM arbeiten weit über 1000 internationale Wissenschaftler/innen mit. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in vergleichbaren Wörterbüchern behandelt. In ihnen artikulieren sich neue globale Herausforderungen und Probleme.
List of contents
Behandelte Stichwörter:links/rechts, Linkshegelianismus, Linkskommunismus, Linksradikalismus, Linkssozialismus, literary criticism, Literaturkritik, Literaturverhältnisse, Liuismus, logische Methode, Lohnarbeit, Lohnform, Lorianismus, Lüge, Lukács-Schule, Lumpenbourgeoisie, Lumpenproletariat, Luxemburgismus, Luxus, Lyssenkoismus, Machiavellismus, Machismus (machismo), Macht, Macht-Elite der USA, Mafia, Magd, Malinchismus, Malthusianismus, Mammon, Management, Managerherrschaft, Managerklasse, Mangel, Mangelwirtschaft, Manipulation, Männlichkeit, Maoismus, Mao-Zedong-Ideen, Märchen, Marginalisierung, Mariateguismus, Markov-Schule, Markt, Marktfrauen, Marktpreis, Marktsozialismus, Marktwert, Marktwirtschaft, Martianismus, Marxismus, Marxismus-Enteignung, Marxismus-Feminismus, Marxismus-Leninismus, Marxismus Lenins, Marxistsein/Marxistinsein, MASCH, Maschinenstürmer
About the author
Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke.
Wolfgang Fritz Haug lehrte bis 2001 Philosophie an der FU Berlin, wo er u.a. für den legendären 'Kapital'-Kurs berühmt war. Seit 1959 Herausgeber der Zeitschrift 'Das Argument', initiierte, ist Wissenschaftlicher Leiter des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac und der Linken.
Peter Jehle, Romanist und Germanist, ist Gymnasiallehrer für Französisch, Deutsch und Spanisch in Berlin, Gramsci-Übersetzer sowie Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift "Das Argument" und des "Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus".
Wolfgang Fritz Haug lehrte bis 2001 Philosophie an der FU Berlin, wo er u.a. für den legendären 'Kapital'-Kurs berühmt war. Seit 1959 Herausgeber der Zeitschrift 'Das Argument', initiierte, ist Wissenschaftlicher Leiter des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac und der Linken.