Fr. 17.50

Dummheit - Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Einer der führenden Hirnforscher Deutschlands und eine Psychologin plädieren für Langsamkeit und Intuition.

Wir leben in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft, in der sich unser Wissen stündlich zu vermehren scheint. Aber tut es das wirklich? Werden wir tatsächlich immer schlauer? Nein, sagen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner. Die Hirnforschung zeigt, dass der Mensch für eine ungebremste Leistungssteigerung nicht geschaffen ist. Und dass es schlichtweg dumm ist, das intuitive Wissen und die emotionale Intelligenz auszublenden. Ein Plädoyer für eine Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen und des Unperfekten

About the author

Prof. Dr. Ernst Pöppel gilt als einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Er war Gründungsvorstand des Instituts für Medizinische Psychologie und des Humanwissenschaftlichen Zentrums an der Universität München. Seit langem befasst sich Pöppel auch mit Fragen des demographischen Wandels; so hat er in Bad Tölz das universitäre Projekt "Generation Research Program" (GRP) aufgebaut. Sein Anliegen ist, auf die Chancen hinzuweisen, die sich für die älter werdende Gesellschaft ergeben.

Dr. Beatrice Wagner ist selbstständige Buchautorin, Medizinjournalistin und Lehrbeauftragte an der LMU München. Sie promovierte bei Prof. Dr. Pöppel und arbeitet für nationale und internationale Publikationen mit den Schwerpunkten Gerontologie, Liebe & Sexualität sowie Hirnforschung.

Summary

Einer der führenden Hirnforscher Deutschlands und eine Psychologin plädieren für Langsamkeit und Intuition.

Wir leben in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft, in der sich unser Wissen stündlich zu vermehren scheint. Aber tut es das wirklich? Werden wir tatsächlich immer schlauer? Nein, sagen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner. Die Hirnforschung zeigt, dass der Mensch für eine ungebremste Leistungssteigerung nicht geschaffen ist. Und dass es schlichtweg dumm ist, das intuitive Wissen und die emotionale Intelligenz auszublenden. Ein Plädoyer für eine Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen und des Unperfekten

Product details

Authors Ernst Pöppel, Beatrice Wagner
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2015
 
EAN 9783442158324
ISBN 978-3-442-15832-4
No. of pages 352
Dimensions 125 mm x 188 mm x 21 mm
Weight 312 g
Illustrations 8 SW-Abb.
Series Goldmann-Tb. Allgemeine Reihe
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Lebenshilfe (psychisch), Intuition, Bildung, Psychologie, Neurologie, Emotionale Intelligenz, Psychologie: Emotionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.