Fr. 20.50

Krankheit heilt - Vom kreativen Denken und dem Dialog mit sich selbst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ich denke, also bin ich, was ich denke , sagte sich Kerstin Chavent, nachdem sie den ersten Schock nach der Diagnose Krebs überwunden hatte. Und sie begann kraft der Entscheidung, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Sie lernte, sich ihrer Angst zu stellen und sich im inneren Dialog selbst zu erforschen. Auch hinterfragte sie die übliche Kriegsmetaphorik (Kampf gegen das Bösartige , das auszumerzen ist) und besann sich statt dessen auf die eigenen Selbstheilungkräfte. Hier gibt sie weiter, was ihr jenseits von positivem Denken - geholfen hat: neben Visualisierungen und Meditation vor allem das heilende, aufrichtige Gespräch mit sich selbst. Zudem bietet die Autorin eine Vielzahl von Inspirationen und auch ein Angebot von Übungen. Ein ausführlicher Überblick über verschiedenste Ansätze zum ganzheitlichen Heilen dient dazu, wirklich an die eigenen Selbstheilungskräfte zu glauben.

List of contents

Inhalt
Vorwort
Einleitung
Zwischen Baltikum und Mittelmeer
Zwischen Chemotherapie und Bestrahlung
Methodologie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Krankheit: Ein Weg zu sich selbst
Was es ist
Was sich ändert
Gefühle wahrnehmen und erkennen
Gefühle befreien
Die weibliche Brust: Symbol des Gebens und des Nehmens
Der Körper ist Energie
Die Macht der Gedanken und das Gespräch mit sich selbst
Die Grenzen des positiven Denkens
Sein Gleichgewicht finden
Auf sich achten: Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen
Die Ruhe nach dem Sturm Sprechen Hilfe annehmen Seiner Angst ins Auge blicken Den Schmerz annehmen Sich selbst so annehmen, wie man ist Den Kontakt mit der Außenwelt pflegen Aussortieren Ein harmonisches Umfeld schaffen Achtsamkeit üben Seinen Körper sanft behandeln Spazierengehen Mit den Händen kreieren Denken, Sagen und Handeln in Einklang bringen Tagebuch schreiben Die einfachen Dinge schätzen Gefühle benennen Sein eigener Beobachter werden Bedürfnisse formulieren Seine Abhängigkeit akzeptieren Verzeihen Sich im anderen erkennen Sich seiner Projektionen bewußt werden Lieben Geben Sich hingeben Warten und nichts erwarten Auf seine Träume achten In den Ereignissen lesen Loslassen Sich mit seinem Leid annehmen Mitgefühl entwickeln Die eigenen Talente entdecken Mit dem Gedanken an den Tod leben Alles ist perfekt
Innere Reisen
Atmen und Entspannen Affirmationen, Visualisieren und Handeln Meditation und innerer Dialog
Übungen
Entspannungsübung Eine Übung der Achtsamkeit Eine vom autogenen Training inspirierte Übung Eine Übung der Dankbarkeit sich selbst gegenüber Eine Übung des Verankerns Eine Übung zur Erfahrung von Geist und Materie Übung zum heilenden Gespräch mit sich selbst Übung zur Akzeptanz der Dualität Heilübung Übung der Befreiung Eine von Morrnah Simeona inspirierte Übung Übung zur Verbindung mit der eigenen Intuition Vertrauensübung
Eine Bewußtseinsentwicklung jenseits der Selbstverwirklichung
Gedankenkarten
Bibliographie

About the author

Kerstin Teixido-Chavent, gebroen 1964, studierte in Hamburg Romanistik und Pädagogik. Seit 1999 lebt die Autorin in Südfrankreich und arbeitet als Übersetzerin und Sprachlehrerin. Ferner gibt sie das zweisprachige Internetmagazin Passerelles Communication interculturelle heraus. 2012 erkrankte sie an Brustkrebs. Sie überstand alle Behandlungen und arbeitet seit 2013 für die Association Tonglen, die Menschen begleitet, die sich durch Krankheit oder andere radikale Lebenseinschnitte im Umbruch befinden.

Summary

„Ich denke, also bin ich, was ich denke“, sagte sich Kerstin Chavent, nachdem sie den ersten Schock nach der Diagnose Krebs überwunden hatte. Und sie begann kraft der Entscheidung, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Sie lernte, sich ihrer Angst zu stellen und sich im inneren Dialog selbst zu erforschen. Auch hinterfragte sie die übliche Kriegsmetaphorik (Kampf gegen das „Bösartige“, das „auszumerzen“ ist) und besann sich statt dessen auf die eigenen Selbstheilungkräfte. Hier gibt sie weiter, was ihr – jenseits von positivem Denken - geholfen hat: neben Visualisierungen und Meditation vor allem das heilende, aufrichtige Gespräch mit sich selbst. Zudem bietet die Autorin eine Vielzahl von Inspirationen und auch ein Angebot von Übungen. Ein ausführlicher Überblick über verschiedenste Ansätze zum ganzheitlichen Heilen dient dazu, wirklich an die eigenen Selbstheilungskräfte zu glauben.

Foreword

Vorwort

Dieses Buch entstand aus dem Wunsch heraus, das während meiner Krebserkrankung Erfahrene, Recherchierte und Durchlebte zusammenzutragen, damit auch andere damit arbeiten können. In Gesprächen wurde immer wieder klar, in welch tiefem Zusammenhang das Erleben „meines“ Krebses mit meiner Geschichte steht. So entstand parallel zu den Hilfestellungen zum Umgang mit Krankheit der vorangehende autobiographische Teil.
Jeder Mensch geht mit Krankheit auf seine Weise um. Meine Lebensgeschichte soll eine Einladung an andere sein, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen, sich selbst näherzukommen, und bleibt daher nur knapp umrissen. Denn vor allem darum geht es mir: Sich über das Erleben darüber klarzuwerden, wer wir im Grunde unseres Wesens sind, und uns so anzunehmen, unperfekt-perfekt, wie wir uns in diesem Augenblick wahrnehmen.

Product details

Authors Kerstin Chavent
Publisher Omega-Verlag, Aachen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2014
 
EAN 9783930243716
ISBN 978-3-930243-71-6
No. of pages 135
Dimensions 135 mm x 199 mm x 7 mm
Weight 182 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Guides > Health
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Lebenshilfe (psychisch), Selbsterkenntnis, Selbstheilung (medizinisch, psychisch), Selbsthilfe, Selbstheilungskräfte, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.