Sold out

Freie Töne, m. Audio-CD - Die Jazzszene in der DDR. CD enth. historischen Live-Konzert-Mitschnitt aus dem Jahr 1965

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vier Jahrzehnte lang bewegte sich der Jazz in der DDR zwischen Ablehnung und Anerkennung, zwischen Verweigerung und Vereinnahmung, zwischen offener Revolte und »Unterhaltungskunst«. Seine Anhänger schufen sich Freiräume lustvollen Andersseins, denen die offiziellen Stellen oft mit Hilflosigkeit und Inkonsequenz begegneten. Was in Cottbus verboten war, konnte daher in Berlin durchaus erlaubt sein. Die Jazzmusiker der DDR erwiesen sich über 40 Jahre lang als wahre Meister darin, solche Launen und Vorschriften der Kulturpolitiker geschickt zu unterlaufen. Die Autoren des Buches beleuchten die Vielfalt der Jazzszene der DDR. Dabei kommen die Beteiligten selbst zu Wort, neben den Musikern auch die Veranstalter, Moderatoren und Fans. Einen akustischen Eindruck bietet die beiliegende CD mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen.

About the author

Rainer Bratfisch, geboren am 9. November 1946 in Bad Berka/Thüringen, schreibt seit über 30 Jahren über populäre Musik, unter anderem für "JazzPodium". Seit 1972 ist er Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Jazzforschung in Graz.

Report

"Kundig, plausibel und lesbar auch für jene, die sich für Jazz nur am Rande interessieren, hat Bratfisch eine Anthologie zum Jazz in der DDR gesammelt, die ein kulturelles Phänomen verständlich macht." (Matthias Zwarg, Freie Presse, 29.10.05)

"Die Vielzahl an Perspektiven ergibt insgesamt ein faszinierendes Bild einer außerordentlich komplexen, stilistisch vielfältigen und mit politischen Untertönen assoziierten Szene. (...)Über das Land mit der höchsten Jazzclub-Dichte Europas gibt es viel zu berichten, zu hören gibt es bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Joachim-Kühn-Trios mit Ernst-Ludwig Petrowsky, die diesem spannenden Band beigelegt sind." (Reiner Kobe, JazzPodium, 12/2005)

"Zugeneigte Aufsätze voller Fakten, Zitate und Anekdoten, geschrieben von Musikern, Wissenschaftlern, Organisatoren, Fans und Moderatoren, addiert Rainer Bratfisch zum Bild davon, wie eine rat- und rastlos überforderte Kulturpolitik mit Phantasie und Konsequenz unterlaufen wurde. Insofern kann die Geschichte der improvisierten Musik stellvertretend für die langsame Aushöhlung eines Systems als Ganzes stehen. Das macht die schöne Textsammlung darüber, wie man die Geister nicht mehr los wird, auch lesenswert für Nicht-Insider." (Ulrich Steinmetzger, Rheinischer Merkur 1/2006)

"Freie Töne muss gelesen werden. Es ist ein authentisches Stück Kulturgeschichte. Dieses Buch muss noch mal gelesen werden. Es ist ein authetisches Dokument ziviler und künstlerischer Selbstbehauptung."(Berliner Literaturkritik, 7.2.2006)

"Rainer Bratfisch beweist, dass man Jazz nicht nur hören, sondern auch lesen kann." (Nordkurier, 10.2.06)

Product details

Assisted by Rainer Bratfisch (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783861533702
ISBN 978-3-86153-370-2
No. of pages 334
Weight 690 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Jazz, blues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.