Fr. 85.00

Memoria und Selbstdarstellung - Die Stiftungen des burgundischen Kanzlers Rolin. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Von der Antike bis zur Moderne sind Menschen immer wieder als Stifter aufgetreten, um über den Tod hinaus der Nachwelt in Erinnerung zu bleiben. Dieses Erinnerungsbedürfnis verband sich im Mittelalter mit der Sorge um das eigene Seelenheil. Der Autor zeichnet den Wandel nach, der im ausgehenden Mittelalter den Charakter der Stiftungen und damit auch die Sorge um ein Fortleben nach dem Tode erfaßte. Er beschreibt exemplarisch die Stiftungen des burgundischen Kanzlers Rolin (1376–1462), die, dank ihrer Größenordnung und Langlebigkeit – das Hôtel-Dieu in Beaune ist noch heute eine touristische Attraktion – bestens überliefert, eine Fülle von Einsichten in die Stiftungspraxis des 15. Jahrhunderts bieten. Neben dem Beauner Spital umfaßt der untersuchte Stiftungskomplex Meß- und Kapellenstiftungen sowie die Gründung einer Kollegiatkirche. Kamp schildert darüber hinaus den biographischen und politischen Kontext, in dem die Stiftungen – das Werk eines Emporkömmlings – entstanden sind.

Product details

Authors Hermann Kamp
Assisted by Deutsches Historisches Institut Paris (Editor), Deutsche Historisches Institut Paris (Editor), Deutsches Historisches Institut Paris (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783799573306
ISBN 978-3-7995-7330-6
No. of pages 372
Weight 912 g
Illustrations 7 z. Tl. farb. Taf. sowie 1 Ausklapptaf.
Series Francia, Beihefte
Beihefte der Francia
Francia, Beihefte
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Selbstdarstellung, Stiftung, auseinandersetzen, Kanzler Rolin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.