Fr. 21.50

Der Kölner Weinhandel - Seine sozialen und politischen Auswirkungen im ausgehenden 14. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Für Köln, das 'Weinhaus der Hanse', lassen sich anhand von Rechnungen aus dem Ende des 14. Jahrhunderts sowohl die Höhe der Weineinfuhren als auch die Weinimporteure bestimmen. Das Patriziat war zwar in nennenswertem Maße beteiligt, beschränkte sich jedoch fast ausschließlich auf den lokalen Markt. Die Weinfernhändler waren im weiten Rat vertreten. Unter ihnen nahmen die Neubürger eine beachtliche Stellung ein. Der verfassungsgeschichtliche Unterschied von weitem und engem Rat und der soziale Unterschied von Patriziat und reichen Kaufleuten finden im wirtschaftlichen Bereich eine Parallele. Bemerkenswert ist der Anteil von Handwerkern am Weinhandel, zumal da sonst die Verbindung von Handwerk und Handel selten zu erfassen ist. Schließlich ergibt die Untersuchung, dass der Elsässer Wein entgegen dem bisherigen Stand der Forschung nur einen geringen Marktanteil hatte.

Product details

Authors Wolfgang Herborn, Klaus Militzer
Assisted by Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Editor)
Publisher Jan Thorbecke Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1980
 
EAN 9783799566858
ISBN 978-3-7995-6685-8
No. of pages 76
Dimensions 135 mm x 213 mm x 7 mm
Weight 115 g
Series Vorträge und Forschungen, Sonderbände
Vorträge und Forschungen - Sonderbände
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Sozialgeschichte, Köln, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Weinhandel, Jahrhundert, 14. /Gesellschaft, Wirtschaft, Köln /Landwirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.