Fr. 102.00

Ausgewählte Aufsätze

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Band vereint 22 Aufsätze des bekannten Mediävisten, Landes- und Verfassungshistorikers Hans Patze (1919-1995). Das Themenspektrum reicht von übergreifenden, grundsätzlichen Beiträgen zur aktuellen Situation der Landesgeschichtsforschung über Einzeluntersuchungen zu zentralen Themen der sächsischen, thüringischen, hessischen und niedersächsischen Landesgeschichte des Mittelalters bis hin zu Patzes wegweisenden Studien zur Reichsgeschichte, den großen Dynastien und den landesherrlichen Residenzen im Spätmittelalter. Es umfasst daneben auch einige forschungsgeschichtlich aufschlussreiche biographische und autobiographische Texte. Neben der beeindruckenden thematischen Weite macht die Aufsatzsammlung die imponierende methodische Vielfalt deutlich, die den landesgeschichtlichen Ansatz Hans Patzes auszeichnete, und zeigt zugleich, welche entscheidenden Neuanstöße von den Arbeiten Patzes für die deutsche und internationale Mediävistik etwa im Bereich der Erforschung adeliger Traditionsbildung der spätmittelalterlichen Historiographie, der Konstituierung spätmittelalterlicher Fürstenherrschaft oder der Entstehung der spätmittelalterlichen fürstlichen Residenzen ausgingen. Aus dem Inhalt: Allgemeines: Probleme der Landesgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Festvortrag anlässlich des 30jährigen Bestehens des Instituts für bayerische Geschichte an der Universität München am 25. November 1977; Die Herrschaftspraxis der deutschen Landesherren während des späten Mittelalters; Adel und Stifterchronik, Frühformen territorialer Geschichtsschreibung im hochmittelalterlichen Reich; landesherrliche »Pensionäre«. achsen - Thüringen - Hessen - Niedersachsen: Die Pegauer Annalen, die Königserhebung Wratislaws von Böhmen und die Anfänge der Stadt Pegau; Zur Chemnitzer Fälschung auf Friedrich II. zu 1226 April 30 Parma; Die topographische Entwicklung der Stadt Gotha im Mittelalter; Zum ältesten Rechtsbuch der Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen; Erzbischof Gerhard II. von Mainz und König Adolf von Nassau, Territorialpolitik und Finanzen; Zur Rechtsgeschichte des Klosters Walkenried; Bürgertum und Frömmigkeit im mittelalterlichen Braunschweig; (Mit Karl-Heinz Ahrens) Die Begründung des Herzogtums Braunschweig im Jahre 1235 und die »Braunschweigische Rheinchronik«. Kaiser, Dynastien, Residenzen: Karl IV., Kaiser im Spätmittelalter; Die Wittelsbacher in der mittelalterlichen Geschichte Europas; Die Wettiner in der Geschichte des Reiches und Europas; Die Bildung der landesherrlichen Residenzen im Reich während des 14. Jahrhunderts; (Mit Gerhard Streich) Die landesherrlichen Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Biographisches: Willy Flach zum Gedächtnis; Kriegsende in Frankfurt. Persönliche Erinnerungen; Rückblick und Dank am 20.10.1984. Schriftenverzeichnis Hans Patze.

Summary

Der Band vereint 22 Aufsätze des bekannten Mediävisten, Landes- und Verfassungshistorikers Hans Patze (1919–1995). Das Themenspektrum reicht von übergreifenden, grundsätzlichen Beiträgen zur aktuellen Situation der Landesgeschichtsforschung über Einzeluntersuchungen zu zentralen Themen der sächsischen, thüringischen, hessischen und niedersächsischen Landesgeschichte des Mittelalters bis hin zu Patzes wegweisenden Studien zur Reichsgeschichte, den großen Dynastien und den landesherrlichen Residenzen im Spätmittelalter. Es umfasst daneben auch einige forschungsgeschichtlich aufschlussreiche biographische und autobiographische Texte. Neben der beeindruckenden thematischen Weite macht die Aufsatzsammlung die imponierende methodische Vielfalt deutlich, die den landesgeschichtlichen Ansatz Hans Patzes auszeichnete, und zeigt zugleich, welche entscheidenden Neuanstöße von den Arbeiten Patzes für die deutsche und internationale Mediävistik etwa im Bereich der Erforschung adeliger Traditionsbildung der spätmittelalterlichen Historiographie, der Konstituierung spätmittelalterlicher Fürstenherrschaft oder der Entstehung der spätmittelalterlichen fürstlichen Residenzen ausgingen. Aus dem Inhalt: Allgemeines: Probleme der Landesgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Festvortrag anlässlich des 30jährigen Bestehens des Instituts für bayerische Geschichte an der Universität München am 25. November 1977; Die Herrschaftspraxis der deutschen Landesherren während des späten Mittelalters; Adel und Stifterchronik, Frühformen territorialer Geschichtsschreibung im hochmittelalterlichen Reich; landesherrliche 'Pensionäre'. achsen – Thüringen – Hessen – Niedersachsen: Die Pegauer Annalen, die Königserhebung Wratislaws von Böhmen und die Anfänge der Stadt Pegau; Zur Chemnitzer Fälschung auf Friedrich II. zu 1226 April 30 Parma; Die topographische Entwicklung der Stadt Gotha im Mittelalter; Zum ältesten Rechtsbuch der Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen; Erzbischof Gerhard II. von Mainz und König Adolf von Nassau, Territorialpolitik und Finanzen; Zur Rechtsgeschichte des Klosters Walkenried; Bürgertum und Frömmigkeit im mittelalterlichen Braunschweig; (Mit Karl-Heinz Ahrens) Die Begründung des Herzogtums Braunschweig im Jahre 1235 und die 'Braunschweigische Rheinchronik'. Kaiser, Dynastien, Residenzen: Karl IV., Kaiser im Spätmittelalter; Die Wittelsbacher in der mittelalterlichen Geschichte Europas; Die Wettiner in der Geschichte des Reiches und Europas; Die Bildung der landesherrlichen Residenzen im Reich während des 14. Jahrhunderts; (Mit Gerhard Streich) Die landesherrlichen Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Biographisches: Willy Flach zum Gedächtnis; Kriegsende in Frankfurt. Persönliche Erinnerungen; Rückblick und Dank am 20.10.1984. Schriftenverzeichnis Hans Patze.

Product details

Authors Hans Patze
Assisted by Peter Johanek (Editor), Ernst Schubert (Editor), Matthias Werner (Editor)
Publisher Jan Thorbecke Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783799566506
ISBN 978-3-7995-6650-6
No. of pages 850
Dimensions 179 mm x 240 mm x 50 mm
Weight 1484 g
Illustrations 11 Abb., 3 Ktn
Series Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Mediävist, Patze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.