Fr. 115.00

Friedrich Barbarossa - Handlungsspielräume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

About the author

Alfred Haverkamp, geboren 1937, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Münster, Würzburg und München; 1964 Promotion in München; 1965/65 Archivreferendar, 1969 Habilitation. Seit 1970 ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier. 1988 Gastprofessor an der Hebrew University, Jerusalem, 1995 Stipendiat am Historischen Kolleg in München.

Summary

Aus dem Inhalt: Vorwort; A. Haverkamp: Einführung. Der Kreuzzug ins Heilige Land, Italien und Burgund: R. Hiestand: precipua tocius christianismi columpna. Barbarossa und der Kreuzzug; H. Houben: Barbarossa und die Normannen. Traditionelle Züge und neue Perspektiven imperialer Süditalienpolitik; J. Petersohn: Friedrich Barbarossa und Rom; R. Bordone: L’influenza culturale e istituzionale della dominazione di Federico Barbarossa nel regno d’Italia; R. Locatelli: Frédéric Ier et le royaume de Bourgogne. Randzonen im Regnum teutonicum und benachbarte Reiche: R. Härtel: Friedrich I. und die Länder an der oberen Adria; M. Parisse: Présence et interventions de Frédéric Barberousse en Lorraine; J.-L. Kupper: Friedrich Barbarossa im Maasgebiet; J. Kejr: Böhmen und das Reich unter Friedrich I.; O.Engels: Friedrich Barbarossa und Dänemark. Papsttum und Episkopat: R. L. Benson: Friedrich Barbarossa und das Papsttum; B.Töpfer: Kaiser Friedrich I. Barbarossa und der deutsche Reichsepiskopat; J. Ehlers: Heinrich der Löwe und der sächsische Episkopat. Städte, Wirtschaft und Verwaltung: F. Schwind: Friedrich Barbarossa und die Städte im Regnum Teutonicum; U. Dirlmeier: Friedrich Barbarossa – auch ein Wirtschaftspolitiker?; K. Leyser: Friedrich Barbarossa: Hof und Land. Kultur, Bildung und höfisches Leben: G. Wieland: Symbolische und universale Vernunft. Entgrenzungen und neue Möglichkeiten; P. Schreiner: Byzanz und der Westen: Die gegenseitige Betrachtungsweise in der Literatur des 12. Jahrhunderts; F. Hausmann: Gottfried von Viterbo. Kapellan und Notar, Magister, Geschichtsschreiber und Dichter; W. Störmer: Königtum und Kaisertum in der mittelhochdeutschen Literatur der Zeit Friedrich Barbarossas; P. Ganz: Friedrich Barbarossa: Hof und Kultur; P. Johanek: Kultur und Bildung im Umkreis Friedrich Barbarossas; A.Heit: Orts- und Personenregister.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.