Fr. 29.50

Königtum, Burgen und Königsfreie. Königsumritt und Huldigungen in ottonisch-salischer Zeit

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Aus dem Inhalt: König Heinrich I. und die Entstehung des Deutschen Reiches; Die agrarii milites und der Burgenbau König Heinrichs I. nach den literarischen Quellen und der bisherigen Literatur; Die Verfassung Altsachsens vor der fränkischen Eroberung; Die Eroberung Sachsens durch Karl den Großen; Burgen und Burgbezirke in Sachsen; Ostsachsen bis zum Regierungsantritt Heinrichs I.; Die Maßnahmen König Heinrichs I. zur Abwehr der Ungarn; Burgbezirke und Burgwarde unter den Ottonen; König Heinrich IV. und der sächsische Aufstand; Der Umritt Konrads II. 1024/25 im Spiegel von Wipos Gesta Chuonradi II. imperatoris; Der Umritt Heinrichs II. 1002, eine Königserhebung in Etappen; Der Königsumritt Konrads II. (1024/25) und die Frage der Huldigung; Die peragratio regnorum im Jahre 1028/29; Königswahl und Huldigung in Burgund unter Konrad II. und Heinrich III. 1039; Thronsetzung und Huldigung beim Regierungsantritt Heinrichs III.; 'Umritte' unter Otto II. und Otto III.?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.