Fr. 40.50

Reuchlins Freunde und Gegner - Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band vereinigt Beiträge, die im Rahmen eines in Pforzheim abgehaltenen Colloquiums vorgetragen wurden. Beleuchtet werden die personale Spannweite, die Art der Fraktionsbildungen und die Formen bzw. Medien der publizistischen Auseinandersetzungen vor allem in und um den sog. Judenbücherstreit. Bewusst wurde eine synoptische Betrachtungsweise gewählt, welche die Interaktionen der Parteien, ihre Feindbilder, Vernetzungen, Motivationen und ihre jeweils eigenen denk- und kulturgeschichtlichen Prägungen ins Auge fassen. Personen- und werkgeschichtliche, auch formtypologische und medienhistorische Ausführungen ergänzen sich. Das Beziehungsgeflecht der Verfasser, die Faktur, die kontemporane Wirkung und die Bedeutungsdimension exemplarischer Werke in Vers und Prosa, auch der Flugschriften, Korrespondenzen und diversen Stellungnahmen werden anhand aktueller historischer Erkenntnisse und methodischer bzw. theoretischer Anregungen erörtert. Überblicken und Analysen zur Medien- bzw. Verlagsgeschichte folgen Untersuchungen zur Rezeption und Bewertung des hebräischen Schrifttums, zu denkgeschichtlichen Filiationen in Werken Reuchlins und denen seiner Vorgänger, Bezugsfiguren und Weggefährten sowie zur breiten Palette des Streitschriftums, der Poesie und der Disputationsliteratur. Indem teils bekannte, oft auch bislang fast unbeachtete Quellenbestände ausgewertet werden, erschließt sich auch das Werk von Autoren wie Ulrich von Hutten, Pauls Ritius, Willibald Pirckheimer und Nikolaus Ellenbog.

About the author

Wilhelm Kühlmann, geb. 1946, seit 1987 Prof. für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen zur deutschen Literatur des 16. bis 20. Jahrhunderts.

Summary

Der vorliegende Band vereinigt Beiträge, die im Rahmen eines in Pforzheim abgehaltenen Colloquiums vorgetragen wurden. Beleuchtet werden die personale Spannweite, die Art der Fraktionsbildungen und die Formen bzw. Medien der publizistischen Auseinandersetzungen vor allem in und um den sog. Judenbücherstreit. Bewusst wurde eine synoptische Betrachtungsweise gewählt, welche die Interaktionen der Parteien, ihre Feindbilder, Vernetzungen, Motivationen und ihre jeweils eigenen denk- und kulturgeschichtlichen Prägungen ins Auge fassen. Personen- und werkgeschichtliche, auch formtypologische und medienhistorische Ausführungen ergänzen sich. Das Beziehungsgeflecht der Verfasser, die Faktur, die kontemporane Wirkung und die Bedeutungsdimension exemplarischer Werke in Vers und Prosa, auch der Flugschriften, Korrespondenzen und diversen Stellungnahmen werden anhand aktueller historischer Erkenntnisse und methodischer bzw. theoretischer Anregungen erörtert. Überblicken und Analysen zur Medien- bzw. Verlagsgeschichte folgen Untersuchungen zur Rezeption und Bewertung des hebräischen Schrifttums, zu denkgeschichtlichen Filiationen in Werken Reuchlins und denen seiner Vorgänger, Bezugsfiguren und Weggefährten sowie zur breiten Palette des Streitschriftums, der Poesie und der Disputationsliteratur. Indem teils bekannte, oft auch bislang fast unbeachtete Quellenbestände ausgewertet werden, erschließt sich auch das Werk von Autoren wie Ulrich von Hutten, Pauls Ritius, Willibald Pirckheimer und Nikolaus Ellenbog.

Product details

Assisted by Wilhel Kühlmann (Editor), Wilhelm Kühlmann (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2010
 
EAN 9783799559829
ISBN 978-3-7995-5982-9
No. of pages 304
Dimensions 180 mm x 240 mm x 27 mm
Weight 670 g
Illustrations m. 6 Abb.
Series Pforzheimer Reuchlinschriften
Pforzheimer Reuchlinschriften
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Pforzheim, Reuchlin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.