Fr. 35.50

Die Universität Tübingen zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Einflussbereich der Reformation kam es zu starken Veränderungen der europäischen Hochschullandschaft. Neue protestantische Universitäten und ein neuer Typus reformierter Hoher Schulen entstanden; daneben wurden ältere Universitäten umgestaltet. Zu ihnen gehörte die Universität Tübingen, die sich vor allem unter Wittenberger Einfluss erneuerte. Dabei spielte die Theologie eine dominierende Rolle. Seit dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde Tübingen mit seiner bedeutenden Theologischen Fakultät zu einem Zentrum der lutherischen Orthodoxie. Aber auch die anderen Fakultäten leisteten aus humanistisch-reformatorischem Geist heraus Bedeutendes. Die Entwicklung der vier Fakultäten sowie einige herausragende Persönlichkeiten und zentrale Themen dieser Zeit stehen im Mittelpunkt der 14 Beiträge dieses Bandes.

About the author

Ulrich Köpf, geb. 1941, 1981 Professor für Kirchengeschichte in München; seit 1986 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für Spätmittelalter und Reformation in Tübingen. Wissenschaftlicher Leiter der Weimarer Ausgabe der Werke Martin Luthers, seit 1990 Forschungsstellenleiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Dieter R. Bauer ist seit 1981 Akademiereferent für Geschichte an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Summary

Im Einflussbereich der Reformation kam es zu starken Veränderungen der europäischen Hochschullandschaft. Neue protestantische Universitäten und ein neuer Typus reformierter Hoher Schulen entstanden; daneben wurden ältere Universitäten umgestaltet. Zu ihnen gehörte die Universität Tübingen, die sich vor allem unter Wittenberger Einfluss erneuerte. Dabei spielte die Theologie eine dominierende Rolle. Seit dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde Tübingen mit seiner bedeutenden Theologischen Fakultät zu einem Zentrum der lutherischen Orthodoxie. Aber auch die anderen Fakultäten leisteten aus humanistisch-reformatorischem Geist heraus Bedeutendes. Die Entwicklung der vier Fakultäten sowie einige herausragende Persönlichkeiten und zentrale Themen dieser Zeit stehen im Mittelpunkt der 14 Beiträge dieses Bandes.

Product details

Assisted by Dieter R. Bauer (Editor), Ulrich Köpf (Editor), Sönk Lorenz (Editor), Sönke Lorenz (Editor), Dieter R Bauer (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.04.2010
 
EAN 9783799555142
ISBN 978-3-7995-5514-2
No. of pages 352
Dimensions 170 mm x 240 mm x 35 mm
Weight 938 g
Series Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Universität, Tübingen, auseinandersetzen, dreißigjährige krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.