Fr. 37.90

Die Herausforderung der Moderne - Adel in Südwestdeutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Viertes Symposion "Adel, Ritter, Ritterschaft vom Hochmittelalter bis zum modernen Verfassungsstaat" (17./18. Mai 2007, Schloss Weitenburg)

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Abschlussband der Reihe 'Adel, Ritter, Reichsritterschaft vom Hochmittelalter bis zum modernen Verfassungsstaat' beleuchtet mit dem 19. und 20. Jahrhundert das Zeitalter der Moderne und damit all jene Prozesse politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer und kultureller Modernisierung, die auch den Adel mit großer Macht erfassten. Angesichts der territorialen Vielgestaltigkeit des historischen Raums Südwestdeutschland wie auch angesichts der Heterogenität des Adels in diesem Raum eröffnen sich vergleichende Perspektiven, die allgemeine und besondere Entwicklungen jeweils klarer hervortreten lassen. Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag dazu, die noch immer vorhandenen weißen Flecken auf der Landkarte der deutschen Adelsgeschichte zu reduzieren.

Mit Beiträgen von:
Christopher Dowe, Daniel Kirn, Josef Matzerath, Thomas Nicklas, Benedict Pahl, Manfred Rasch, Hans-Georg Wehling, Bernd Wunder

About the author

Eckart Conze, geboren 1963, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Bei DVA erschien der von ihm mitherausgegebene Band Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland und die vielbeachtete Monographie Von deutschem Adel.

Summary

Der Abschlussband der Reihe „Adel, Ritter, Reichsritterschaft vom Hochmittelalter bis zum modernen Verfassungsstaat“ beleuchtet mit dem 19. und 20. Jahrhundert das Zeitalter der Moderne und damit all jene Prozesse politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer und kultureller Modernisierung, die auch den Adel mit großer Macht erfassten. Angesichts der territorialen Vielgestaltigkeit des historischen Raums Südwestdeutschland wie auch angesichts der Heterogenität des Adels in diesem Raum eröffnen sich vergleichende Perspektiven, die allgemeine und besondere Entwicklungen jeweils klarer hervortreten lassen. Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag dazu, die noch immer vorhandenen weißen Flecken auf der Landkarte der deutschen Adelsgeschichte zu reduzieren.

Mit Beiträgen von:

Christopher Dowe, Daniel Kirn, Josef Matzerath, Thomas Nicklas, Benedict Pahl, Manfred Rasch, Hans-Georg Wehling, Bernd Wunder

Product details

Assisted by Eckar Conze (Editor), Eckart Conze (Editor), Sönke Lorenz (Editor), Wencke Meteling (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.01.2010
 
EAN 9783799552684
ISBN 978-3-7995-5268-4
No. of pages 144
Dimensions 174 mm x 246 mm x 14 mm
Weight 488 g
Series Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Adel, Geschichte Deutschlands, Regionalgeschichte, Ländergeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.