Fr. 125.00

Residenzenforschung - 15/3: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich - Hof und Schrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band sammelt, typologisiert und kommentiert schriftliche Quellen, die im Zeitraum um 1500 an Hof und Residenz entstanden sind oder sich auf diese beziehen. So werden z.B. Akten, Amtsbücher, Auto-Biographien, Empfehlungsschreiben und Atteste, Festbeschreibungen, Futterzettel und Lehnbücher vorgestellt und durch ein Sachregister, eine chronologische Liste der vorgestellten Quellen sowie Querverweise erschlossen. Einführende Beiträge behandeln die Kommunikation bei Hofe und legen die Entstehung und Veränderung, Kontinuität und Wandel der einzelnen Textsorten dar. Der vorliegende Band schließt sich sachlich, räumlich und inhaltlich an die vorangegangenen Teile des Handbuches an und ergänzt sie mit einer Quellenkunde der höfischen Schriftlichkeit Grundlage für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit der dynastischen Welt Alteuropas.

About the author

Dr. Werner Paravicini, geboren 1942 in Berlin, Studium der Geschichte und Romanistik, Promotion 1970, Habilitation 1982, lehrte von 1984 bis 1993 in Kiel und leitet seit Oktober 1993 das Deutsche Historische Institut Paris.

Jörg Wettlaufer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Summary

Der vorliegende Band sammelt, typologisiert und kommentiert schriftliche Quellen, die im Zeitraum um 1500 an Hof und Residenz entstanden sind oder sich auf diese beziehen. So werden z.B. Akten, Amtsbücher, Auto-Biographien, Empfehlungsschreiben und Atteste, Festbeschreibungen, Futterzettel und Lehnbücher vorgestellt und durch ein Sachregister, eine chronologische Liste der vorgestellten Quellen sowie Querverweise erschlossen. Einführende Beiträge behandeln die Kommunikation bei Hofe und legen die Entstehung und Veränderung, Kontinuität und Wandel der einzelnen Textsorten dar. Der vorliegende Band schließt sich sachlich, räumlich und inhaltlich an die vorangegangenen Teile des Handbuches an und ergänzt sie mit einer Quellenkunde der höfischen Schriftlichkeit – Grundlage für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit der dynastischen Welt Alteuropas.

Product details

Assisted by Ja Hirschbiegel (Editor), Jan Hirschbiegel (Editor), Werner Paravicini (Editor), Jörg Wettlaufer (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783799545228
ISBN 978-3-7995-4522-8
No. of pages 704
Dimensions 180 mm x 42 mm x 241 mm
Weight 1274 g
Sets Residenzenforschung
Residenzenforschung
Series Residenzenforschung
Residenzenforschung
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Kommunikation, Mittelalter, Geschichte, Europa, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Geschichte Europas, Geschichte: Ereignisse und Themen, Tatsachenberichte, allgemein, Höfisches Leben, Hofkultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.