Fr. 58.50

Residenzenforschung - 16: Der Hof des Basler Bischofs Johannes von Venningen (1458-1478) - Verwaltung und Kommunikation, Wirtschaftsführung und Konsum. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Auf der Grundlage einer systematischen Erfassung der Rechnungsüberlieferung zeichnet der Verfasser ein klares Bild vom Leben und Arbeiten an einem kleineren geistlichen Fürstenhof des späten Mittelalters. Dabei werden Zustände und Verhältnisse ebenso beleuchtet wie die Aufgaben der den Hof bildenden Personen. Aus einer Vielzahl von aus den Quellen erhobenen Sachdetails schöpfend, aber ohne der Materialfülle zu erliegen, gibt die exemplarische Arbeit Gelegenheit, verbreitete Pauschalurteile über das Spätmittelalter und die Lebensweisen seines Adels zu überprüfen.

Summary

Auf der Grundlage einer systematischen Erfassung der Rechnungsüberlieferung zeichnet der Verfasser ein klares Bild vom Leben und Arbeiten an einem kleineren geistlichen Fürstenhof des späten Mittelalters. Dabei werden Zustände und Verhältnisse ebenso beleuchtet wie die Aufgaben der den Hof bildenden Personen. Aus einer Vielzahl von aus den Quellen erhobenen Sachdetails schöpfend, aber ohne der Materialfülle zu erliegen, gibt die exemplarische Arbeit Gelegenheit, verbreitete Pauschalurteile über das Spätmittelalter und die Lebensweisen seines Adels zu überprüfen.

Product details

Authors Volker Hirsch
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783799545167
ISBN 978-3-7995-4516-7
No. of pages 349
Weight 738 g
Sets Residenzenforschung
Residenzenforschung
Series Residenzenforschung
Residenzenforschung
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Swissness, Spätmittelalter, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Basel, Residenzforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.