Fr. 47.90

Oberschwaben und Spanien an der Schwelle zur Neuzeit - Einflüsse - Wirkungen - Beziehungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit war für Oberschwaben eine große Zeit seiner Geschichte. Die Verbindung mit Spanien, einem Land, das damals zur Weltmacht aufstieg, lohnt dabei eine speziellere Betrachtung. Selbstbewußt orientierten sich die Kaufherren der oberschwäbischen Städte bei ihren Geschäften großräumig in ganz Europa und darüber hinaus; Reisen führten sie nicht zuletzt auch nach Spanien. Die Glaubensspaltung schuf den Stadtrepubliken neue Möglichkeiten der Unabhängigkeit; die kriegerischen Auseinandersetzungen führten aber auch spanische Truppen an den Bodensee. Gleichzeitig erneuerten und intensivierten sich traditionelle Formen der Frömmigkeit - nicht zuletzt das Wallfahrtswesen; von besonderer Bedeutung war auch in Oberschwaben die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus (d.Ä.) in Nordspanien: nach Santiago de Compostela.

About the author

Dieter R. Bauer ist seit 1981 Akademiereferent für Geschichte an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.

Summary

Die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit war für Oberschwaben eine große Zeit seiner Geschichte. Die Verbindung mit Spanien, einem Land, das damals zur Weltmacht aufstieg, lohnt dabei eine speziellere Betrachtung. Selbstbewußt orientierten sich die Kaufherren der oberschwäbischen Städte bei ihren Geschäften großräumig in ganz Europa und darüber hinaus; Reisen führten sie nicht zuletzt auch nach Spanien. Die Glaubensspaltung schuf den Stadtrepubliken neue Möglichkeiten der Unabhängigkeit; die kriegerischen Auseinandersetzungen führten aber auch spanische Truppen an den Bodensee. Gleichzeitig erneuerten und intensivierten sich traditionelle Formen der Frömmigkeit – nicht zuletzt das Wallfahrtswesen; von besonderer Bedeutung war auch in Oberschwaben die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus (d.Ä.) in Nordspanien: nach Santiago de Compostela.

Product details

Assisted by Dieter R Bauer (Editor), Dieter R. Bauer (Editor), Klaus Herbers (Editor), Elmar L Kuhn (Editor), Elmar L. Kuhn (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783799501293
ISBN 978-3-7995-0129-3
No. of pages 188
Dimensions 170 mm x 240 mm x 240 mm
Weight 375 g
Illustrations 14 Bildtaf.
Series Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Geschichte, Spanien, Oberschwaben, Biografie, Genealogie, Heraldik, Pilgerwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.