Fr. 23.90

Schulen im Aufbruch - Eine Anstiftung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das Lernen im Leben, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Beziehung - das macht Lernprozesse erfolgreich.
Eine solche Kultur der Potenzialentfaltung ist weit mehr als das ABC des Wissens. Sie erfordert, Schule neu zu denken.
Um Schulen auf dem Weg zu Schulen der Potenzialentfaltung zu unterstützen, gründeten Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative Schule im Aufbruch. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Ort wird, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können. Sie versteht sich als Plattform, Ressource und lernendes Netzwerk für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung, das Schulen einlädt, inspiriert und ermutigt, den eigenen Weg zu finden, um eine Schule im Aufbruch zu werden.
Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial - ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative - für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt.
Die Zeit ist reif. Jede und jeder ist gefragt und wichtig.
Dieses Buch ermutigt und stiftet an. Begeben auch Sie sich mutig auf den Weg.

  • Weil Schule sich ändern muss
  • 8,5 Mio. Schulkinder und 800.000 Lehrer in Deutschland
  • Lernen statt Pauken
  • Schule - das Zukunftsthema Deutschlands

About the author

Margret Rasfeld ist Schulleiterin der Evangelischen Gemeinschaftsschule in Berlin-Zentrum. Als Visionärin und tatkräftige Bildungsinnovatorin inspiriert und motiviert die gefragte Referentin und Autorin mittlerweile unzählige Schulen im deutschsprachigen Raum, sich auf den Weg zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung zu machen. 2013 erhielt Rasfeld den Querdenker-Award in der Kategorie Vordenker .

Stephan Breidenbach arbeitet als Hochschullehrer, Mediator und Unternehmer. Er ist Gründer gesellschaftlicher Veränderungsprojekte (u.a. betterplace.org) sowie sozial ausgerichteter Unternehmen. Im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin koordinierte er den Themenstrang "Wie werden wir lernen?". In seiner Arbeit will er eine bewusstere Kreativität für soziale und politische Veränderungen freisetzen und diese in Organisationen und Unternehmen Wirklichkeit werden lassen.

Summary

Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das Lernen im Leben, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Beziehung – das macht Lernprozesse erfolgreich.

Eine solche Kultur der Potenzialentfaltung ist weit mehr als das ABC des Wissens. Sie erfordert, Schule neu zu denken.

Um Schulen auf dem Weg zu Schulen der Potenzialentfaltung zu unterstützen, gründeten Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative Schule im Aufbruch. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Ort wird, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können. Sie versteht sich als Plattform, Ressource und lernendes Netzwerk für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung, das Schulen einlädt, inspiriert und ermutigt, den eigenen Weg zu finden, um eine Schule im Aufbruch zu werden.

Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative – für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt.

Die Zeit ist reif. Jede und jeder ist gefragt und wichtig.

Dieses Buch ermutigt und stiftet an. Begeben auch Sie sich mutig auf den Weg.

  • Weil Schule sich ändern muss
  • 8,5 Mio. Schulkinder und 800.000 Lehrer in Deutschland
  • Lernen statt Pauken
  • Schule - das Zukunftsthema Deutschlands

Product details

Authors Stephan Breidenbach, Margre Rasfeld, Margret Rasfeld
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783466310302
ISBN 978-3-466-31030-2
No. of pages 160
Dimensions 127 mm x 204 mm x 14 mm
Weight 258 g
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Schulpädagogik, Bildungspolitik, Sozialer Wandel, Verstehen, Lernen, Lernlust, Orientieren, Schulkinder, Lehrer, Aufbruch, Bildungsstrategien und -politik, Querdenker, Lernfreude, Modellschule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.