Fr. 20.50

Adorno in Neapel - Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie Adorno auf dem Vesuv seine Philosophie fand.

In den 1920er Jahren wird der Golf von Neapel von einer Vielzahl illustrer Gäste bevölkert. Unter den Revolutionären, Künstlern und Sinnsuchern sind auch vier Geistesarbeiter, die sich allesamt an sensiblen Momenten ihrer intellektuellen Biographie befinden: Benjamin, Adorno, Kracauer und Sohn-Rethel. Der jüngste unter ihnen, Theodor W. Adorno, verwandelt Neapel auf eigenwilligste Art und Weise: er schafft eines der erfolgreichsten und folgenreichsten Werke der jüngeren Philosophiegeschichte.

Ausstattung: durchgängig s/w-Abb.

About the author

Martin Mittelmeier, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Lektoren für zeitgenössische Literatur in Deutschland. Nach elf Jahren beim Luchterhand Verlag in München leitet er seit 2012 das Programm des Eichborn Verlags in Köln. Der promovierte Komparatist hat mehrere eigene Arbeiten zur Philologie und Philosophie veröffentlicht.

Summary

Wie Adorno auf dem Vesuv seine Philosophie fand.

In den 1920er Jahren wird der Golf von Neapel von einer Vielzahl illustrer Gäste bevölkert. Unter den Revolutionären, Künstlern und Sinnsuchern sind auch vier Geistesarbeiter, die sich allesamt an sensiblen Momenten ihrer intellektuellen Biographie befinden: Benjamin, Adorno, Kracauer und Sohn-Rethel. Der jüngste unter ihnen, Theodor W. Adorno, verwandelt Neapel auf eigenwilligste Art und Weise: er schafft eines der erfolgreichsten und folgenreichsten Werke der jüngeren Philosophiegeschichte.

Ausstattung: durchgängig s/w-Abb.

Additional text

»Wie zeigt sich die Struktur einer Landschaft in den philosophischen Diskursen? Das macht Mittelmeier sehr überzeugend und er macht es auch mit einer gewissen Leichtigkeit.«

Report

»Aufgenommen in die 'Best Books of 2024' des New Yorker« The New Yorker

Product details

Authors Martin Mittelmeier
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2015
 
EAN 9783442748693
ISBN 978-3-442-74869-3
No. of pages 304
Dimensions 119 mm x 187 mm x 12 mm
Weight 287 g
Illustrations durchgängig s/w-Abb.
Series BTB-Tb.
btb
btb
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Frankfurter Schule, Adorno, Theodor W., 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Neapel, entdecken, Moderne Philosophie: nach 1800, Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, positano

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.