Fr. 54.00

Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung - Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch widmet sich der Frage nach den kindlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Werthaltungen, Ideen und Umgangsweisen bezüglich Musik und Musikalischer Früherziehung. Dies erfolgt auf theoretischem und qualitativ-empirischem Wege und mündet in didaktische Impulse zur Integration der kindlichen Perspektive in den Unterricht. Die Frage nach "Bedeutungszuweisungen" schafft dabei, in Anbindung an musikpädagogisch formulierte Ansätze von Bedeutung und Bedeutsamkeit, den theoretischen Rahmen zur Betrachtung entwicklungs- und sozialpsychologisch relevanter Aspekte. Zugleich bildet sie die Grundlage, um kindliche Perspektiven auf Musik und die Musikalische Früherziehung im Rahmen qualitativer Interviews zu erheben. Die Ergebnisse der Studie legen die Auffassung einer alltagsverwurzelten kindlichen Kreativität nahe. Die daraus entwickelten didaktischen Impulse zielen auf eine gesteigerte Durchlässigkeit der Musikalischen Früherziehung für den musikbezogenen Alltag der Kinder ab.
Das Buch richtet sich an Lehrende und Studierende der Elementaren Musikpädagogik, Musikschullehrkräfte und musikpädagogisch Forschende.

About the author










Anne Weber-Krüger ist Musikpädagogin und Musikerin. Ihre Schwerpunkte in der Lehre liegen in der Elementaren Musikpädagogik und der Instrumentalpädagogik sowie in der Konzertpädagogik und der empirischen musikpädagogischen Forschung. Sie vertritt einen qualitativ-empirischen Forschungsansatz in Anlehnung an die aktuelle Kindheitsforschung. Des Weiteren entwickelt sie hochschuldidaktische Konzepte für die Musikhochschule und geht Konzert- und Vortragstätigkeiten nach.

Report

Anne Weber-Krüger hat sich in ihrer Dissertation auf hohem Niveau theoretisch, empirisch und konzeptionell mit der kindlichen Perspektive auf Musik und Musikalische Früherziehung auseinandergesetzt. All diese Ebenen der Auseinandersetzung haben sich gegenseitig bereichert. [...] Entsprechend der Breite der Auseinandersetzung lohnt die Lektüre [...] für eine wirklich breite Leserschaft, von Forscherinnen und Forschern über Lehrkräfte an Hochschulen, Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen bis zu interessierten Eltern, die unterhaltsame Einblicke in die bunte Welt der Kinder in ihrer Beschäftigung mit Musik und Musikalischer Früherziehung erhalten möchten. Auch für die Grundschulmusikpädagogik bietet das Buch wichtige Anregungen [...] - Lina Oravec in: b:em, 1/2016

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.