Fr. 52.50

Gestalten und Erkennen - Ästhetische Bildung und Kompetenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Gestalten und Erkennen - Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule" war der Titel des Promotionskollegs, dessen Mitglieder und Betreuer diesen Band gestaltet haben. Der Name ist Programm: Er führt die kompetenztheoretische mit der bildungstheoretischen Perspektive zusammen, um so neue Ansätze für Wissenschaft und Praxis zu gewinnen: für die Grundlagenforschung wie für die Entwicklung von Lehrplänen. Denn man braucht beide Perspektiven, wenn man Unterricht verstehen und gestalten möchte. Diese integrative Perspektive will der Band befördern.Im Jahr 2011 startete das Promotionskolleg "Gestalten und Erkennen" bei der Hanns-Seidel-Stiftung. An zwei Standorten, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, arbeiteten die Mitglieder interdisziplinär an Themen der ästhetischen Bildung zwischen Pädagogik und Fachwissenschaften, zwischen Hirnforschung und Fachdidaktiken. Der Band ist ein wesentliches Ergebnis dieses interdisziplinären Diskurses.

About the author

Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literaturtheorie und Literaturgeschichte.

Eckart Liebau (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Kulturpädagogik

Prof. Dr. Ernst Pöppel gilt als einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Er war Gründungsvorstand des Instituts für Medizinische Psychologie und des Humanwissenschaftlichen Zentrums an der Universität München. Seit langem befasst sich Pöppel auch mit Fragen des demographischen Wandels; so hat er in Bad Tölz das universitäre Projekt "Generation Research Program" (GRP) aufgebaut. Sein Anliegen ist, auf die Chancen hinzuweisen, die sich für die älter werdende Gesellschaft ergeben.

Report

Die Publikation gibt einen differenzierten Einblick in den z.T. interdisziplinär geführten Diskurs zur ästhetischen Bildung in Bezug auf kompetenztheoretische Überlegungen für die Curricula der entsprechenden Schulfächer. Dabei werden in den16 Artikeln der Mitglieder des Promotionskollegs [...] sowohl Aspekte der Grundlagenforschung, einzelne empirische Studien als auch Diskussionen zur Kieme-Expertise und deren mögliche Umsetzung dargestellt, analysiert und diskutiert. Man erhält mit dieser Publikation für die Debatten über Bildungsstandards und Kompetenzmodelle der ästhetisch ausgerichteten Schulfächer einen sinnvollen Einblick in den bildungstheoretischen und kompetenztheoretischen Diskurs. - Maria Schleiner auf socialnet.de

Product details

Assisted by Oliver Jahraus (Editor), Eckar Liebau (Editor), Eckart Liebau (Editor), Ernst Pöppel (Editor), Ernst Pöppel u a (Editor), Ernst Wagner (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2014
 
EAN 9783830930969
ISBN 978-3-8309-3096-9
No. of pages 328
Dimensions 147 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 480 g
Series Erlanger Beiträge zur Pädagogik
Erlanger Beiträge zur Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.