Fr. 40.90

Strategisches Management in Bildungseinrichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Strategisches Management" ist in Bildungseinrichtungen spätestens mit dem "Neuen Steuerungsmodell" ein Thema geworden. Die durch mit der Anwendung des Modells verbundenen Entwicklungen - Stichworte: Outputorientierung und vermehrte Autonomie auch von öffentlichen Bildungseinrichtungen - geben den Bildungseinrichtungen einerseits mehr Freiheiten, konfrontieren sie aber auch mit neuen Legitimationsanforderungen. Die damit einhergehende Notwendigkeit, sich an Gesichtspunkten wie Effizienz und Effektivität auszurichten und sich auf dem 'Bildungsmarkt' (strategisch) zu positionieren, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, legt vorderhand den Rückgriff auf privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements nahe. Doch lassen sich die Ansätze markt- und ressourcenbasierter Strategien so einfach auf Bildungseinrichtungen und ihre 'Produkte' übertragen? Welche Herausforderungen stellen die speziellen Eigenarten von Bildung, Bildungseinrichtungen und Bildungsmärkten an strategisches Management und welche Modifikationen an den 'klassischen' betriebswirtschaftlichen Ansätzen erscheinen daher sinnvoll? Das ist eine Gruppe von Fragen, mit denen sich dieser Band auseinandersetzt.
Darüber hinaus werden die Möglichkeiten diskutiert, Bildungseinrichtungen als lose gekoppelte Expertenorganisationen generell zu managen. Auch wenn der Fokus des Textes auf dem strategischen Management liegt, kommt ein die Umsetzung strategischer Pläne nicht aus dem Blick verlierender Ansatz nicht umhin, nach Möglichkeiten der wirksamen Umsetzung von Strategien in der jeweiligen Organisation zu fragen. Hier zeigt sich dann u.a., dass vermeintliche Schwäche von Bildungseinrichtungen - sich als lose gekoppelte Organisation in der Regel einer umfassenden Veränderungen zu entziehen - unter strategischen Gesichtspunkten durchaus eine Stärke sein kann.

About the author

Marco Zimmer ist Professor für Organisation und Management sowie wissenschaftlicher Direktor des Institut für Personal- und Organisationsforschung (ipo) der privaten Hochschule für Oekonomie und Management (FOM), Studienzentrum Hamburg.

Report

Trotz des sperrigen und eher 'trockenen' Themas liest sich das Buch interessant und in Teilen sogar kurzweilig, etwa bei der Beschreibung von "organisiert-anarchischen" Strukturen an Universitäten. Es erfüllt die Anforderungen an ein einführendes Lehrbuch im vollen Umfang. Inwieweit es bei der Umsetzung strategischen Managements an Bildungseinrichtungen tatsächlich hilfreich sein kann, muss zwar offen bleiben; zumindest dient es aber als sehr ernste Warnung vor einem 'naiven', unreflektierten oder zu rasch aufgenötigten Top-Down-Verfahren, das angesichts der besonderen Bedingungen und Ressourcen an Bildungseinrichtungen fast zwangsläufig zum Scheitern verurteilt wäre. Sylvia Greiffenhagen auf socialnet.de

Product details

Authors Marco Zimmer
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783830918592
ISBN 978-3-8309-1859-2
No. of pages 178
Dimensions 172 mm x 234 mm x 6 mm
Weight 350 g
Series Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.