Fr. 83.00

Kulturkontakt und Racial Presences - Afro-Amerikaner und die deutsche Amerika-Literatur 1815-1914

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie kommt es, dass deutsche Reisende und Einwanderer in die USA am Anfang des 19. Jahrhunderts die afro-amerikanische Bevölkerung zu den spektakulären Besonderheiten der Neuen Welt zählen? Warum verschlingt ein deutsches Publikum Mitte des Jahrhunderts Onkel Toms Hütte millionenfach? Und wieso beschreibt die deutsche Amerika-Literatur die Schwarzen Amerikas gerade zu dem Zeitpunkt als 'afrikanische Außenseiter' als sie, zumindest auf dem Papier, zu amerikanischen Bürgern geworden sind? Diese Studie gibt Antworten auf diese Fragen. Sie untersucht deutsche Amerika-Reiseberichte, Auswanderungsratgeber, Romane und Briefe des 19. Jahrhunderts und demonstriert die Bedeutung der Afro-Amerikaner für das deutsche Amerika-Bild, Selbstbild und Weltbild. Dabei wird deutlich, dass die schwarze Bevölkerung der USA konstitutiv für die Herausbildung deutscher und deutsch-amerikanischer Identitäten diesseits und jenseits des Atlantiks ist. Diese historische Entwicklung ist auch für aktuelle Diskussionen über `deutsche¿Identität, transatlantische Beziehungen, Migration und Rassismus relevant.

About the author

Heike Paul teaches American Studies at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Germany). Her current research interests are cultural mobility and interculturality, Canadian cultural studies and contemporary North American literature.

Summary

Wie kommt es, dass deutsche Reisende und Einwanderer in die USA am Anfang des 19. Jahrhunderts die afro-amerikanische Bevölkerung zu den spektakulären Besonderheiten der Neuen Welt zählen? Warum verschlingt ein deutsches Publikum Mitte des Jahrhunderts Onkel Toms Hütte millionenfach? Und wieso beschreibt die deutsche Amerika-Literatur die Schwarzen Amerikas gerade zu dem Zeitpunkt als 'afrikanische Außenseiter' als sie, zumindest auf dem Papier, zu amerikanischen Bürgern geworden sind?

Diese Studie gibt Antworten auf diese Fragen. Sie untersucht deutsche Amerika-Reiseberichte, Auswanderungsratgeber, Romane und Briefe des 19. Jahrhunderts und demonstriert die Bedeutung der Afro-Amerikaner für das deutsche Amerika-Bild, Selbstbild und Weltbild. Dabei wird deutlich, dass die schwarze Bevölkerung der USA konstitutiv für die Herausbildung deutscher und deutsch-amerikanischer Identitäten diesseits und jenseits des Atlantiks ist. Diese historische Entwicklung ist auch für aktuelle Diskussionen über 'deutsche'Identität, transatlantische Beziehungen, Migration und Rassismus relevant.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.