Fr. 14.50

liseb - Starterpaket - Literacy- und Sprachentwicklung beobachten (bei Kleinkindern). Je 5 Beobachtungsbögen Anfänger und Fortgeschrittene und 1 Begleitheft

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

liseb ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprach- und Literacy-Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 24 und 47 Monaten. liseb ist sowohl für Kinder, die deutschsprachig aufwachsen, als auch für Kinder geeignet, deren Familiensprache nicht Deutsch ist.
liseb gliedert sich in zwei Bögen: liseb-1 (Anfänger) ist für Kinder, die das gebeugte Verb noch nicht an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzen. liseb-2 hingegen wird zur Beobachtung von Kindern eingesetzt, die das schon tun. Die beiden Bögen sind in ihrem Aufbau fast identisch, nur die Fragen sind zum Teil verschieden.
Der liseb-Beobachtungsbogen gliedert sich in vier Teile:

  • Im ersten Teil geht es um die Beobachtung des Sprachverhaltens in bestimmten sprach- relevanten Situationen (z.B. am Frühstückstisch, Gesprächsrunde in der Kleingruppe, Freie Spielphase, Einzelgespräche mit pädagogischen Bezugspersonen).
  • Im zweiten Teil (Sprachliche Kompetenzen im engeren Sinne) geht es um klar umschriebene sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Der dritte Teil der Bögen befasst sich mit Fragen zur sprachlichen Entwicklung und zur sprachlichen Umgebung in der Familie von Kindern, deren Familiensprache eine andere ist als Deutsch.
  • Die Fragen des vierten Teils zielen v. a. auf wichtige Informationen über die Sprachpraxis in der Familie eines mehrsprachigen Kindes.
Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z. B. Reflexion des pädagogischen Angebots), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise zur sprachlichen Bildungsarbeit.

About the author

Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.

Christa Kieferle, Linguistin und Sprachheilpädagogin, wiss. Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Schwerpunkte u.a.: Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Sprachliche Bildung in der Familie.

Summary

liseb
 ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprach- und Literacy-Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 24 und 47 Monaten. 
liseb
 ist sowohl für Kinder, die deutschsprachig aufwachsen, als auch für Kinder geeignet, deren Familiensprache nicht Deutsch ist.

liseb
 gliedert sich in zwei Bögen: liseb-1 (Anfänger) ist für Kinder, die das gebeugte Verb noch nicht an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzen. liseb-2 hingegen wird zur Beobachtung von Kindern eingesetzt, die das schon tun. Die beiden Bögen sind in ihrem Aufbau fast identisch, nur die Fragen sind zum Teil verschieden.



Der 
liseb
-Beobachtungsbogen gliedert sich in vier Teile:

  • Im ersten Teil geht es um die Beobachtung des Sprachverhaltens in bestimmten sprach- relevanten Situationen (z.B. am Frühstückstisch, Gesprächsrunde in der Kleingruppe, Freie Spielphase, Einzelgespräche mit pädagogischen Bezugspersonen).
  • Im zweiten Teil (Sprachliche Kompetenzen im engeren Sinne) geht es um klar umschriebene sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Der dritte Teil der Bögen befasst sich mit Fragen zur sprachlichen Entwicklung und zur sprachlichen Umgebung in der Familie von Kindern, deren Familiensprache eine andere ist als Deutsch.
  • Die Fragen des vierten Teils zielen v. a. auf wichtige Informationen über die Sprachpraxis in der Familie eines mehrsprachigen Kindes.
Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption des Bogens, zum Vorgehen bei der Beobachtung, zu den verschiedenen Ebenen der Nutzung (z. B. Reflexion des pädagogischen Angebots), eine Anleitung für die qualitative und quantitative Auswertung des Bogens (mit Fallbeispielen) sowie Hinweise zur sprachlichen Bildungsarbeit.

Product details

Authors Christ Kieferle, Christa Kieferle, Ton Mayr, Toni Mayr, Nesiré Schauland
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.02.2021
 
EAN 9783451327193
ISBN 978-3-451-32719-3
No. of pages 6
Dimensions 209 mm x 298 mm x 13 mm
Weight 529 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Kindergarten, Sprachentwicklung, kindliche Entwicklung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Kindertageseinrichtung, Dokumentation, pädagogisch, Bildungsdokumentation, Beobachtung, pädagogisch, Literacy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.