Sold out

Aktien für Dummies - Profitieren Sie als Aktionär von Unternehmenserfolgen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld gemacht wird? Dann sind Aktien für Sie die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Welche Vorteile haben sie gegenüber anderen Anlageformen? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt, um Chancen zu nutzenund Risiken überschaubar zu halten? Was beeinflusst Kurse und wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie können Sie mit ganz einfachen Mitteln, Ihre eigene Anlagestrategie entwickeln? Diese und viele weitere Fragen rund um Aktien, Kursverläufe und Börsenpsychologie beantworten Ihnen die beiden Aktienexperten Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch, das für die Shortlist des deutschen Finanzbuchpreises nominiert wurde. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!

List of contents

Über die Autoren 7

Einführung 19

Über dieses Buch 19

Konventionen in diesem Buch 21

Was Sie nicht lesen müssen 22

Törichte Annahmen über den Leser 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 25

Teil I
Aktien - ein einfaches Prinzip 27

Kapitel 1
Teile und herrsche - was sind Aktien? 29

Grundprinzip Aktie 30

Der Weg aufs Parkett in drei Buchstaben: I P O 32

Der Sprung aufs Parkett 32

Das Menetekel aus Bonn 33

Noch immer herrscht Börsenflaute 35

Grüne Schuhe 36

Aktie ist nicht gleich Aktie 36

Aktien sind Anteile - wovon eigentlich? 36

Begrenzt vorzüglich 37

Was ich habe, das gehört mir auch 38

Mit meinem Namen 39

Kleine und große Börsenwerte 40

Mantel ohne Degen 41

Kapitalerhöhung - die Börse ist keineEinbahnstraße 42

Ordentlich muss sein 42

Aus eins mach mehr - der Aktiensplit 44

Fusionen und Übernahmen 45

Heuschreckenalarm - wenn AGs gekauft werden 46

Wenn zwei sich mögen 47

Nicht jeder gibt sich freundlich 48

Sag zum Abschied leise Servus 48

Wozu Aktiengesellschaften verpflichtet sind und was siefreiwillig tun 50

Was alles wichtig ist 51

Gut sein und gut anlegen 53

Einfach nur Aktien - das ist nicht so einfach 53

Kapitel 2
Aktien kaufen - aber wo? 55

Vom Hinterzimmer zum Internet - eine rasante Geschichteder Börsen 55

Versandeter Handel 56

Handel unter Platanen 56

Von der Rufbörse zum Computerhandel - Börsenheute 57

Börsensäle im Computer 57

Heimatlose Heimatbörsen 60

Das deutsche Börsen-Einmaleins 60

Das Dickschiff Frankfurt 61

Berliner Aufsteiger - Börsen in der Hauptstadt 62

Die Cleveren aus dem Ländle 63

Der hohe Norden 64

Die Rheinländer, Quotrix und der Mittelstand 64

Münchner für den Mittelstand 65

Das Beste für Sie 65

Jede Börse hat ihre eigenen Schubladen 66

Nicht jeder darf, wie er will - Nuancen in den Usancen68

Handeln um des Handelns willen - mit hoher Frequenz 69

Es muss nicht immer Börse sein 71

Direkt per Mausklick 71

Grau wie grauenvoll 72

Was denn nun? 73

Kapitel 3
Wie komme ich an meine Aktie? 75

Selbst ist der Mann - und die Frau 75

Die Qual der Wahl 76

Gut beraten, aber von wem und wie genau 83

Wir spielen Risiko 83

Nicht ohne meinen Anwalt 84

PIBs sind gar nicht lustig 87

Verbrecherkartei 88

Wie geht Handeln eigentlich? 89

Nichts ist umsonst - Depot- und andere Gebühren90

Immer dabei - Online-Banking 91

Das Internet kennt weder Raum noch Zeit 92

Sicher oder nicht? 93

Kapitel 4
Mother's little helper - Vater Staat 95

Anlegerschutz schützt vor der richtigen Anlage 95

Nichts geht ohne Regeln - aber nur mit Regeln geht auchnichts 99

Den Banken auf die Finger schauen 100

Viel Stress - nur für wen? 101

Die Regelwächter 102

Nichts ist umsonst - schon gar nicht vom Staat 105

Kapitel 5
Wer ist reif für Aktien? 107

Die Psychologie des Geldes - eine Einführung 107

Gier macht blind 109

Seltene Philanthropen 110

Auf den Index - aber das Positive 112

An die Zukunft denken 113

Eine Frage des Typs - Wer bin ich? 114

Der Vorsichtige (Anlegertyp 1) 116

Der Coole (Anlegertyp 2) 117

Der Verwegene (Anlegertyp 3) 117

Blick in die Zukunft - Ziele müssen sein 117

Psychofallen und wie Sie sie vermeiden 118

Wir sind Menschen und keine Ökonomen 120

Verliebt in Sektoren 120

Home, sweet home 121

Interregio 122

Die merkwürdige Harmoniesucht der Anleger 122

Panik ist das Gegenteil von Gier 124

Ein schwarzer Schwan 125

As times goes by 126

Kapitel 6
Warum sich die Kurse ändern 127

Wie rational ist das denn? 127

Bullen und Bären auf dem Parkett 128

Von der Hausse zum Hype 128

Wie entstehen die Preise? 130

Die Gähn AG wird wach 130

Die Verkäufer wollen nicht mehr 131

In China fällt ein Fahrrad um - und das ist wichtig132

About the author

Dr. Christine Bortenlänger ist Geschäftsführerin der öffentlich-rechtlichen Börse München und im Vorstand der Bayerische Börse AG.

Summary

Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld gemacht wird? Dann sind Aktien für Sie die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Welche Vorteile haben sie gegenüber anderen Anlageformen? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt, um Chancen zu nutzenund Risiken überschaubar zu halten? Was beeinflusst Kurse und wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie können Sie mit ganz einfachen Mitteln, Ihre eigene Anlagestrategie entwickeln? Diese und viele weitere Fragen rund um Aktien, Kursverläufe und Börsenpsychologie beantworten Ihnen die beiden Aktienexperten Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch, das für die Shortlist des deutschen Finanzbuchpreises nominiert wurde. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!

Report

"Wenn ich Aktien kaufe, dann nur aus dem DAX, oder besser gleich Fonds? Was sind Risikoklassen? Bei welcher Kursentwicklung sollte ich kaufen und wieder abstoßen? Vor allem Einsteiger haben nicht nur unzählige Fragen zum Börsenhandel, sondern auch ein gesundes Misstrauen gegenüber dem Bankberater, der Wissenslücken mit Fachtermini überspielt. Fragen Sie besser gleich bei Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein nach. Bortenlänger ist ausgewiesene Börsenexpertin, sie war lange Zeit im Vorstand der Bayerischen Börse AG. Kirstein ist erfahrener Wirtschaftsjournalist.
Informationen gezielt sammeln und verstehen
Gemeinsam haben sie mit dem Buch 'Aktien für Dummies' den perfekten Grundkurs für Aktieneinsteiger vorgelegt: Ohne jegliches Vorwissen können Sie mit diesem Buch Börsenluft schnuppern. In drei ausführlichen Kapiteln ('Aktien - ein einfaches Prinzip', 'Anlagestrategien mit Aktien' und 'Informationen für den Wissensvorsprung') machen die Autoren Appetit auf den Handel mit Wertpapieren. Vor allem aber schaffen sie praxisnah, mit vielen Beispielen, Checklisten und Musterberechnungen die Basis dafür, dass Sie sich auf dem Parkett souverän bewegen (und die Einleitung des Bankberaters beim Kundengespräch mit einem freundlichen 'Weiß ich längst ...' deutlich verkürzen).
Roter-Reiter - Fazit: 'Aktien sind einfach zu verstehen und mit ihnen können Sie weltweit in allen Branchen investieren' schreiben Bortenlänger und Kirstein zu Beginn ihres Ratgebers: Wer das Buch liest, wird den Autoren zustimmen: 'Alles nicht so schwer, wenn es denn richtig erklärt wird.' Gelungen!" (Oliver Ibelshäuser www.Roter-Reiter.de vom 22. Januar 2015 )

Product details

Authors Christin Bortenlänger, Christine Bortenlänger, Ulrich Kirstein
Publisher Wiley-VCH Dummies
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783527710188
ISBN 978-3-527-71018-8
No. of pages 300
Dimensions 174 mm x 242 mm x 13 mm
Weight 516 g
Series Für Dummies
... für Dummies
Subjects Guides > Law, job, finance

Geldanlage, Aktie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.