Fr. 78.00

Komplexitätsmanagement - Methoden zum Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Regierung und Verwaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch klärt auf über Möglichkeiten und Grenzen moderner entscheidungsunterstützender Verfahren beim Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Organisationen von Wirtschaft, Regierung und Verwaltung. Die vorgestellten Verfahren aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen sind dabei im wörtlichen Sinne als unterstützend anzusehen, um eine Balance zwischen inhaltlicher Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen zu finden.
Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsverantwortlichen, die sich in schwierigen Entscheidungslagen nicht nur von ihrer Intuition leiten lassen wollen.

List of contents

Mit Beiträgen von Rudolf Fisch, Dieter Beck, Joachim Funke, Heinrich Reinermann, Dietrich Fürst, Petra Badke-Schaub, Rolf Bronner, Anja Dieckmann, Laura Martignon, Ralph Becker, Barbara Wöhler, Reinhard Lindig, Hanns Hub, Klaus König, Helmut Albert, Arjen Boin und Paul t Hart, Hans-Joachim Fietkau, Hans-Peter Meister, Christopher Göhl, Cornelius Buerschaper

About the author

Prof. Dr. phil. Rudolf Fisch, studierte Psychologie, Psychiatrie und Physiologie. Nach Promotion und Habilitation Professur für Sozialpsychologie an der Universität Saarbrücken, danach Inhaber des Lehrstuhls für "Sozialpsychologie und ihre Anwendungen" an der Universität Konstanz, später Lehrstuhlinhaber für "Empirische Sozialwissenschaften" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Forscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Er war Prorektor und Rektor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und danach interimistischer Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.§Rudolf Fisch verfügt über langjährige Erfahrungen in strategischer Organisationsberatung und Fortbildung von Führungskräften. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhalten in Organisationen, unter anderem interne und externe Kommunikation.

Summary

Wer dieses Buch aufschlägt, wird unter anderem erwarten, ein "gewusst wie" zu fInden. Doch bei dem hier interessierenden Typus von komplexen Aufgabenstellun gen, braucht es einige Sorgfalt, um bei einer gegebenen Problemlage und umschrie benen Randbedingungen mit sicherem Griff in den Methodenbaukasten die angemes sene Vorgehensweise herauszusuchen. Die Kapitel des Buches werden aufzeigen, dass Aufgabenstellungen, die nach dem ersten Eindruck nicht durchschaubar wirken, trotzdem handhabbar werden können. Dabei unterstützen die vorgestellten Verfahren sowohl den analytischen Prozess als auch die Umsetzung von Lösungsvorstellungen. Dennoch wird der Ausgang des Bemühens unsicher bleiben. Deswegen wird im Zusammenhang mit komplexen Aufgabenstellungen stets davon gesprochen, dass man Unsicherheit ertragen und trotzdem handeln können muss. In jedem Fall wird Geduld mit sich, den Sachverhalten und den Akteuren aufzubringen sein. Als erstes ist immer ein Stück analytische Arbeit zu leisten. Dies ist meistens recht aufwändig und auch kognitiv fordernd. So will dieses Buch über Möglichkeiten und auch Grenzen entscheidungsunter stützender Verfahren beim Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen aufklären und eine Orientierungshilfe fiir Entscheidungsvorbereiter und Entscheidungsträger sein. Im Sinne eines "guten Entscheidens" soll ein Beitrag zu Sicherung von Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen in Organisationen von Wirtschaft, Regierung und Verwaltung geleistet werden. Jedoch bei aller Unterstützung durch die hier vor gestellten Verfahren wird es immer der Kunst der verantwortlichen Entscheidungs träger vorbehalten sein, eine Balance zwischen inhaltlicher Qualität und der Akzep tanz von Entscheidungen zu fmden.

Additional text

"Es ist [...] ein Werkzeug-Buch, auf sehr breiter Reflexions- und systematischer Basis. Es kommen eben Wissenschaftler und Berater zu Wort, die eine anregende Mischung bieten." OrganisationsEntwicklung, 03/2005

"Der Band ist eine gelungene Mischung, die weite Teile des Arbeitsfeldes 'Komplexitätsmanagement' abdeckt. [...] Die vielfältigen methodischen Ansätze lassen [...] hoffen, dass die im Buch beschriebenen Techniken [...] von Entscheidungsträgern in verantwortungsvollen Positionen angewandt werden und somit ihre nutzbringende Wirkung entfalten können." Verwaltung & Management, 02/2005

Report

"Es ist [...] ein Werkzeug-Buch, auf sehr breiter Reflexions- und systematischer Basis. Es kommen eben Wissenschaftler und Berater zu Wort, die eine anregende Mischung bieten." OrganisationsEntwicklung, 03/2005
"Der Band ist eine gelungene Mischung, die weite Teile des Arbeitsfeldes 'Komplexitätsmanagement' abdeckt. [...] Die vielfältigen methodischen Ansätze lassen [...] hoffen, dass die im Buch beschriebenen Techniken [...] von Entscheidungsträgern in verantwortungsvollen Positionen angewandt werden und somit ihre nutzbringende Wirkung entfalten können." Verwaltung & Management, 02/2005

Product details

Assisted by Beck (Editor), Beck (Editor), Dieter Beck (Editor), Rudol Fisch (Editor), Rudolf Fisch (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531144375
ISBN 978-3-531-14437-5
No. of pages 352
Dimensions 177 mm x 256 mm x 20 mm
Weight 664 g
Illustrations 6 SW-Abb., 11 Farbabb.,
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Management, Wirtschaft, Verwaltung, Regierung, Komplexität, Political Science, komplexitätsmanagement, Regierung und Verwaltung, Political Science and International Studies, Planungstheorie, Entscheidungsverfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.