Fr. 84.00

Supply Chain Balanced Scorecard - Unternehmensübergreifendes Management von Wertschöpfungsketten. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der betriebswirtschaftlichen Literatur besteht weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Vorteile eines unternehmensübergreifenden Supply Chain Management. Dennoch erfolgt die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis recht schleppend. Dies liegt u.a. daran, dass Instrumente fehlen, die den Erfolg übergreifender Investitionen und Optimierungen für die beteiligten Unternehmen transparent machen.
Indem er die Konzepte Supply Chain Management und Balanced Scorecard integriert, zeigt Klaus Zimmermann, wie die Balanced Scorecard eingesetzt werden kann, um Wertschöpfungsketten zielorientiert zu steuern. Ausgehend von Anforderungen an die Steuerung von Wertschöpfungsketten werden bestehende Supply-Chain-Controllinginstrumente bewertet. Anschließend wird ein methodischer Rahmen für eine Supply Chain Balanced Scorecard entwickelt. Den Einsatz einer Supply Chain Balanced Scorecard analysiert der Autor anhand zweier Fallstudien aus der Automobil- und der Chemieindustrie.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Supply Chain Management im Hinblick auf einen Einsatz der Balanced Scorecard.- 3 Gestaltungsansätze einer Balanced Scorecard für das Management von Supply Chains.- 4 Wirkung des Einsatzes der Supply Chain Balanced Scorecard anhand von zwei Fallstudien.- 5 Schlußbetrachtung.

About the author

Dr. Klaus Zimmermann promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt der Universität Oldenburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.

Summary

In der betriebswirtschaftlichen Literatur besteht weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Vorteile eines unternehmensübergreifenden Supply Chain Management. Dennoch erfolgt die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis recht schleppend. Dies liegt u.a. daran, dass Instrumente fehlen, die den Erfolg übergreifender Investitionen und Optimierungen für die beteiligten Unternehmen transparent machen.

Indem er die Konzepte Supply Chain Management und Balanced Scorecard integriert, zeigt Klaus Zimmermann, wie die Balanced Scorecard eingesetzt werden kann, um Wertschöpfungsketten zielorientiert zu steuern. Ausgehend von Anforderungen an die Steuerung von Wertschöpfungsketten werden bestehende Supply-Chain-Controllinginstrumente bewertet. Anschließend wird ein methodischer Rahmen für eine Supply Chain Balanced Scorecard entwickelt. Den Einsatz einer Supply Chain Balanced Scorecard analysiert der Autor anhand zweier Fallstudien aus der Automobil- und der Chemieindustrie.

Product details

Authors Klaus Zimmermann
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824478408
ISBN 978-3-8244-7840-8
No. of pages 224
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 324 g
Illustrations 24 SW-Abb., 12 Tabellen,
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Kooperation, C, Netzwerk, Balanced Scorecard, optimieren, integriert, Supply Chain, Business and Management, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Performance Measurement, Business and Management, general, Supply Chains, Supply-Chain-Management, Performancemessung, Wertschöpfungsketten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.