Fr. 71.00

Reform der Heimerziehung - Eine Bilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fast 35 Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die mittlerweile entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionellausgelotet. Dabei wird ein Überblick überstatistische Daten und empirische Forschungen zum Arbeitsfeld gegeben und es werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt. Weiterhin werden konzeptionelle Fragen der bisherigen und künftigen Entwicklungen der ausdifferenzierten Angebotspaletten diskutiert. Auch die alten und neuen Debatten um die geschlossene Unterbringung werden einer kritischen Analyse unterzogen. Schließlich werden die derzeitigen Diskussionen um die Finanzierungsformen der Heimerziehung unter den Stichworten neue Entgeltregelungen und Sozialraumbudgets dargestellt und bewertet. Das Buch gibt somit einen ebenso kompakten wie komplexen Überblick über das Arbeitsfeld Heimerziehung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Norbert Struck/MichaelGaluske/Werner Thole, Von der Heimerziehung zu den Erzieherischen Hilfen- Rückblick auf eine Reformgeschichte - Klaus Wolf, Und sie verändern sich immer noch: Entwicklungsprozesse in der Heimerziehung - Werner Freigang, Wirkt Heimerziehung? Heimerziehung im Spiegel empirischer Studien - Christian von Wolffersdorf, Was tun, wenn nichts mehr geht? Zur alten und neuen Diskussion um geschlossene Unterbringung - Wolfgang Trede, Heimerziehung in Europa: Fakten und Trends - Norbert Struck, Zwischen Entgelten und Sozialraumbudgets- Pardigmenwechsel in der Finanzierung der Heimerziehung? - Nicole Janze/JensPothman, Modernisierung der Heimerziehung: Mythos oder Realität? Entwicklungen in der Heimerziehung im Spielgel statistischer Befunde

About the author

PD Dr. phil. Michael Galuske, Jg. 1959, ist wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der Frühen Kindheit der Universität Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der Sozialen Arbeit, Theorie der Sozialen Arbeit, Soziale Berufe, Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe.

Prof. Dr. Werner Thole ist tätig für Jugend- und Erwachsenenbildung an der Universität Kassel.

Product details

Assisted by Michae Galuske (Editor), Michael Galuske (Editor), Norbert Struck (Editor), Werner Thole (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810037596
ISBN 978-3-8100-3759-6
No. of pages 121
Dimensions 152 mm x 211 mm x 4 mm
Weight 188 g
Illustrations 3 SW-Abb., 5 Tabellen,
Series Blickpunkte Sozialer Arbeit
Blickpunkte Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.