Fr. 71.00

Kanäle Gottes? - Katholische Kirche in der Medienzange

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Am 1. Januar 1984 wurde in Ludwigshafen/Rhein das erste Kabelpilot auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland gestartet. projekt "Kabelfemsehen", "Satellitenprogramme" und "Private Anbieter" waren die wichtigsten Schlagworte, die mit diesem Ereignis verbunden wurden, das in der Presse mit dem bedeutungsschweren Priidikat "Ur knall" vorgestellt wurde. Uber ein Jahr spater traf ich eine Mitarbeite rin des wissenschaftlichen Begleitprogramms flir das Pilotprojekt, und da ich damals an einer kirchensoziologischen Studie arbeitete, fragte ich nach der Prasenz der katholischen Kirche in dem Projekt. Nach er sten Informationen ahnte ich schon etwas von den Geflihrdungen und Chancen, die flir die Kirche aus dem "Urknall" erwuchsen. Kirche und Neue Medien ist dann auch das Thema dieses Buches. Es ist kein Buch flir Horfunk und Femsehen, und es ist keines gegen Hor funk und Femsehen. Es nimmt diese Medien, ohne die sich die meisten Zeitgenossen ihr Leben kaum noch vorstellen konnen, als gegeben hin. Argumente der Kulturkritik werden nur am Rande behandelt, und dann meist referierend. Die Berechtigung von Kulturkritik, aber auch von Medienpadagogik beriihrt das nicht. Vielleicht kommt eine relativ lei denschaftslose Betrachtung vor allem des Femsehens daher, daB ich zu jenen Akademikem gehore, die in bezug auf dieses Medium weitge hend asketisch leben. Das flihrte ubrigens auch dazu, daB ich das Sehen und Horen der erfaBten Sendungen eher zum Arbeitspensum als zur MuBe ziihlte. Parteiisch ist dieses Buchjedoch in bezug auf Kirche.

List of contents

1. Nebenkirchen (I): Die Fernseh "kirchen" in den USA.- Ein Skandal.- Lehre.- Ursprünge.- Kontraste.- Design.- Beziehungen.- Perspektiven.- 2. Nebenkirchen (II): Die Kirchenfunkredaktionen hierzulande.- Grundsätzliches.- Historisches.- Rollen: Kirchenfunkredakteure.- Rollen: Kirchliche Beauftragte und Mitglieder des Rundfunkrats.- Programmtypen.- Konflikte.- Exemplarische Analysen des Kirchenfunks: Hörfunk.- Exemplarische Analysen des Kirchenfunks: Fernsehen.- Tendenzen in "Gott und die Welt".- Erzbischof Dyba und der Hessische Rundfunk.- 3. Neue Medien.- Phänomene und Abgrenzung.- "Glaubenskrieg".- Vorgeschichte des "Urknalls".- "Urknall".- Konturen.- Gleiches - bei "Freibeutern" wie bei "Heuchlern".- Innovatives.- Wirkungen.- 4. Kirchenpolitik.- Verlautbarungen.- Umsetzungen.- Kirchliches in den privaten Programmen.- 5. Ein katholischer Hörfunk?.- Neue Impulse für eine alte Idee.- Diskussion.- Initiative "Katholiken im Rundfunk".- Cui bono?.- Erfahrungen.- Und das Fernsehen?.- 6. Katholische Kirche in der Medienzange.- Die These.- Zangenteil I: Kirchenfunkredaktionen.- Fundamentalismus in Deutschland.- Zangenteil II: Fernseh "kirchen" auf deutschen Kanälen.- Chancen.- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Namens- und Sachregister.

Product details

Authors Gerhard Schmied
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783810009166
ISBN 978-3-8100-0916-6
No. of pages 137
Illustrations 137 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Medien, Presse, Kultur, neue Medien, B, Wirkungen, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.