Sold out

Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse - Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Robert Musils Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften reflektiert diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder.Lilith Jappe analysiert die Bildsprache des unvollendet gebliebenen Romans und leitet daraus dessen Konzeptionen von Selbstkonstitution ab, die im dialektischen Zusammenspiel von Ich und Wirklichkeit entstehen. In einem Vergleich zwischen den Reflexionen in Musils Text und psychoanalytischen Vorstellungen von Identität und Selbstkonstitution ergibt sich das Modell eines Selbst mit beweglichen Grenzen.

Product details

Authors Lilith Jappe
Assisted by Jose Strutz (Editor), Josef Strutz (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2011
 
EAN 9783770552016
ISBN 978-3-7705-5201-6
No. of pages 472
Weight 560 g
Illustrations 3 Tabellen
Series Musil-Studien
Musil-Studien 38
Musil-Studien
Musil-Studien 038
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Zwanzigstes Jahrhundert, Deutsch, Literaturtheorie, Musil, Robert, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Literaturwissenschaft, allgemein, Germanistik / Literaturwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.