Read more
Eugen Drewermann setzt mit dieser Übersetzung Maßstäbe. In Rhythmus und deutscher Wortwahl bleibt sie dem Urtext treu und befähigt auf diese Weise die Leserinnen und Leser, sich intensiv und selbstständig mit dem Bibeltext zu befassen. Zahlreiche Verweise stellen den Bezug der Evangelien untereinander und zu anderen biblischen Texten her. Eine Einleitung in jedes Evangelium und in die Apostelgeschichte geht auf die jeweiligen Besonderheiten des Textes ein. Im Vorwort des Bandes erläutert der Autor die Grundzüge seiner Übersetzung und gibt weitere Anleitung zur Lektüre. Das Buch bietet ein neues Verständnis der vermeintlich bekannten Bibeltexte.
About the author
Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen.
Summary
Eugen Drewermann setzt mit dieser Übersetzung Maßstäbe. In Rhythmus und deutscher Wortwahl bleibt sie dem Urtext treu und befähigt auf diese Weise die Leserinnen und Leser, sich intensiv und selbstständig mit dem Bibeltext zu befassen. Zahlreiche Verweise stellen den Bezug der Evangelien untereinander und zu anderen biblischen Texten her. Eine Einleitung in jedes Evangelium und in die Apostelgeschichte geht auf die jeweiligen Besonderheiten des Textes ein. Im Vorwort des Bandes erläutert der Autor die Grundzüge seiner Übersetzung und gibt weitere Anleitung zur Lektüre. Das Buch bietet ein neues Verständnis der vermeintlich bekannten Bibeltexte.