Sold out

Die statistische Transformation der Erfahrung - Beiträge zur Geschichte des Evidenzdenkens in der Medizin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Einer Legende zufolge konnte der "Mund der Wahrheit" eine unwahre Äußerung zweifelsfrei erkennen und er bestrafte den einer Lüge überführten Redner mit dem Verlust einer Hand. Bei der Beurteilung medizinischer Fragen spricht der Mund der Wahrheit heute - nicht immer in antiker Klarheit - mit der Stimme der evidenzbasierten Medizin. Das ist neu, denn durch Jahrhunderte hindurch basierte die "heilkünstlerische" Tätigkeit des Medicus ausschließlich auf individuell und persönlich erworbenem Erfahrungswissen oder aus Buchwissen aus antiken Schriften. Objektivität, Quantifizierung und Evidenz in Zahlen als neu hinzugekommenes Bewertungs- und Entscheidungskriterium in der Medizin verfügen erst über eine kurze, aber konfliktreiche Geschichte.

Die Beiträge dieses Bandes widmen sich sowohl aus historischer wie aus zeitgenössischer Perspektive zentralen Aspekten des Evidenzdenkens in der Medizin. Die historischen Themen reichen von homöopathischen Versuchen über die Heilkraft der Natur über die wissenschaftliche Theoriebildung zur Krebserzeugung durch Summationsgifte und Hormongaben. bis zur Festlegung von Grenzwerten in der Berufskrebsforschung. Parallel hierzu werden aktuelle Fragen der Einflussnahme der Industrie auf den Forschungsprozess und die Veröffentlichung von kritischen (Studien-) Ergebnissen sowie das grundsätzliche Problem der Strittigkeit von Evidenz in Interessenkonflikten diskutiert.

About the author

Gabriele Moser promovierte über Sozialhygiene und öffentliches Gesundheitswesen in der Weimarer Republik und der frühen SBZ/DDR. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2008 DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung medizinischer und sozialer Versorgungsstrukturen Mitte des 20. Jahrhunderts in internationaler Perspektive ("Sowjetisierung" des Gesundheitswesens). Forschungsschwerpunkte: Sozialgeschichte des Gesundheitswesens, der Sozialpolitik und der Arbeitsmedizin sowie Medizin- und Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Product details

Assisted by Josef Kuhn (Editor), Gabriele Moser (Editor), Sigrid Stöckel (Editor)
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783862260416
ISBN 978-3-86226-041-6
No. of pages 200
Weight 200 g
Series Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Subjects Humanities, art, music > History
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.