Fr. 54.90

Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 - Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Kriegsgefangenenlager im System von Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft.Zwischen 1941 und 1945 kamen in deutschem Gewahrsam mindestens 2,6 Millionen sowjetische Kriegsgefangene ums Leben. Unter Missachtung von Völkerrecht und Genfer Konvention starben die Kriegsgefangenen aufgrund unzureichender Versorgung, brutaler Behandlung, harter Arbeit und gezielter Mordaktionen. Rolf Keller zeichnet in seiner Studie erstmals den Zusammenhang von Lagersystem, Arbeitseinsatz und Massensterben insbesondere am Beispiel der drei »Russenlager« der Wehrmacht in der Lüneburger Heide nach. In Bergen-Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf starben etwa 50 000 sowjetische Kriegsgefangene, die Mehrzahl im Winter 1941/1942. Die Untersuchung basiert auf breiten Quellenrecherchen, insbesondere in russischen und osteuropäischen Archiven. Sie zeigt für die sowjetischen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich auf, wie eng Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft verflochten waren. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Mitverantwortung der Wehrmacht an den Verbrechen im Nationalsozialismus dar.

About the author

Rolf Keller, geboren 1957, war von 1985 bis 2004 Referent bei der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, 1999 bis 2004 Vertreter des Landes Niedersachsen im deutschrussischen Forschungsprojekt "Sowjetische Kriegsgefangene", 2000 bis 2007 Leiter des Recherche- und Ausstellungsprojektes "Kriegsgefangenenlager" im Rahmen der Neukonzeption der Gedenkstätte Bergen-Belsen, seit 2004 Abteilungsleiter in der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle.

Report

'Insgesamt kann das Buch vorbehaltlos überzeugen.' (Georg Wurzer, Militärgeschichtliche Zeitschrift 71/2012)'Schon allein die knappen Augenzeugenberichte, die das Werk durchziehen, lassen schlaglichtartig erahnen, wofür die abstrakten

Product details

Authors Rolf Keller, Rolf (Dr.) Keller
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783835309890
ISBN 978-3-8353-0989-0
No. of pages 512
Weight 831 g
Illustrations 24 Abb.
Series Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 01
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 01
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.