Read more
Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts gab es kaum ein Thema der internationalen Politik, das so intensiv und leidenschaftlich diskutiert wurde wie die US-amerikanische Außenpolitik. Im Mittelpunkt der Debatte standen ideologische und gesellschaftspolitische Grundlagen, Motive und Auslöser außenpolitischer Entscheidungen ebenso wie deren Auswirkungen auf das globale Ordnungsgefüge und das internationale System.Das Lehrbuch bietet DozentInnen und Studierenden der Politikwissenschaft erstmals eine deutschsprachige, systematische Einführung in die US-amerikanische Außenpolitik. Die AutorInnen und Herausgeber wollen vor diesem Hintergrund ein besseres Verständnis der aktuellen Dynamiken und Einflussfaktoren des außenpolitischen Entscheidungsprozesses, seiner maßgeblichen Akteure und deren Interessen, Normen, Werte und Identitäten ermöglichen. Sie geben in kurzen und prägnanten Beiträgen interdisziplinäre Einblicke in die verschiedenen Ursachen und Wirkungsfelder US-amerikanischer Außenpolitik.
List of contents
EinleitungSimon Koschut/Magnus-Sebastian Kutz 7TheorieTheorie und AußenpolitikanalyseSimon Koschut 17Exzeptionalismus, Interventionismus und IsolationismusSimon Koschut 31Zivilreligion und politische KulturMagnus-Sebastian Kutz 39Neokonservatismus als außenpolitische Denkschule?Patrick Keller 47Akteure und ProzesseKongressChristian Lammert 55PräsidentDavid Sirakov 65Ministerien und BehördenSascha Arnautovic 75Nationaler SicherheitsratThomas Horlohe 89GeheimdiensteMichael Wala 99MilitärThomas Rid 107Interessengruppen und Think TanksJosef Braml 117Medien und ÖffentlichkeitHans Kleinsteuber/Magnus-Sebastian Kutz 133PolitikfelderTerrorismusbekämpfungLars Berger 147Demokratieförderung und MenschenrechteZoé Nautré 157Außenwirtschaft und HandelStormy-Annika Mildner 167Klimawandel und EnergiesicherheitMiranda A. Schreurs 183Abrüstung und NichtverbreitungPhilipp C. Bleek/David Vielhaber 197Internationale OrganisationenJohannes Varwick/Tobias Hecht 209Public und Cultural DiplomacyAnna Schwan 219RegionenNaher Osten, Nordafrika und ZentralasienCarola Richter 231Asien-PazifikFelix Heiduk 243Europa und RusslandMarkus Kaim 253LateinamerikaDetlef Nolte 263Sub-Sahara-AfrikaJulia Leininger 275Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 289Index 293
About the author
Prof. Dr. Simon Koschut lehrt an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen.Magnus-Sebastian Kutz lehrt an der Universität Hamburg.
Summary
Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts gab es kaum ein Thema der internationalen Politik, das so intensiv und leidenschaftlich diskutiert wurde wie die US-amerikanische Außenpolitik. Im Mittelpunkt der Debatte standen ideologische und gesellschaftspolitische Grundlagen, Motive und Auslöser außenpolitischer Entscheidungen ebenso wie deren Auswirkungen auf das globale Ordnungsgefüge und das internationale System.
Das Lehrbuch bietet DozentInnen und Studierenden der Politikwissenschaft erstmals eine deutschsprachige, systematische Einführung in die US-amerikanische Außenpolitik. Die AutorInnen und Herausgeber wollen vor diesem Hintergrund ein besseres Verständnis der aktuellen Dynamiken und Einflussfaktoren des außenpolitischen Entscheidungsprozesses, seiner maßgeblichen Akteure und deren Interessen, Normen, Werte und Identitäten ermöglichen. Sie geben in kurzen und prägnanten Beiträgen interdisziplinäre Einblicke in die verschiedenen Ursachen und Wirkungsfelder US-amerikanischer Außenpolitik.
Additional text
Aus: Literaturkompass Politikwissenschaft – Jürgen Hartmann, Luise Sanders - 2013
[…] Ein Muss im deutschen Literaturangebot zur amerikanischen Außenpolitik […]
Aus: e-politik.de – Tim Altegör - 25. Okt 2012
[…] Schon jetzt hilft Die Außenpolitik der USA aber dabei, sich im Dickicht aus Akteuren, Überzeugungen und Interessen, das die amerikanische Politik kennzeichnet, zurechtzufinden.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Politisches Lernen - 1-2/2014
[...] Das Handbuch liefert eine notwendige Grundlage für eine kompetente Beschäftigung mit US-amerikanischer Außenpolitik. [...] Didaktische Übungsfragen verstärken Sichtweisen auf Kompetenzerwerb im Horizont der gegenwärtigen Bachelor- und Masterausbildung.
Report
Aus: Literaturkompass Politikwissenschaft - Jürgen Hartmann, Luise Sanders - 2013
[...] Ein Muss im deutschen Literaturangebot zur amerikanischen Außenpolitik [...]
Aus: e-politik.de - Tim Altegör - 25. Okt 2012
[...] Schon jetzt hilft Die Außenpolitik der USA aber dabei, sich im Dickicht aus Akteuren, Überzeugungen und Interessen, das die amerikanische Politik kennzeichnet, zurechtzufinden.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Politisches Lernen - 1-2/2014
[...] Das Handbuch liefert eine notwendige Grundlage für eine kompetente Beschäftigung mit US-amerikanischer Außenpolitik. [...] Didaktische Übungsfragen verstärken Sichtweisen auf Kompetenzerwerb im Horizont der gegenwärtigen Bachelor- und Masterausbildung.