Fr. 40.50

Hauptwerke der Pädagogik - Studienausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Handbuch ersetzt fast eine Bibliothek:Wer sich mit der Geschichte der Pädagogik, ihren philosophischen Grundlagen oder den Klassikern pädagogischen Denkens vertraut machen will, wird zu diesem Kompendium greifen. Das von über 100 Fachleuten erarbeitete Lexikon ist ein Wegweiser zu den zentralen Werken nicht nur der deutschen, sondern auch der internationalen Pädagogik. Die über 180 vorgestellten Schlüsseltexte umfassen den Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart. Alle wichtigen Strömungen der Allgemeinen Pädagogik und ausgewählter Teilgebiete sind repräsentativ berücksichtigt sowie die maßgeblichen Grundtexte der modernen Erziehungswissenschaft. Jeder Eintrag informiert über Inhalt, Kontext und Rezeption des besprochenen Werkes. Gezielt ausgewählte Literaturhinweise zu jedem Titel ermöglichen das Weiterlesen und -forschen.

List of contents

Verzeichnis der Mitarbeiter XIVorwort XVAbkürzungsverzeichnis XXIChronologisches Werkverzeichnis XXIIITheodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit 1August Aichhorn: Verwahrloste Jugend 4Alain: Propos sur l'éducation 6Leon Battista Alberti: Della famiglia 9Aristoteles: Politica 11Ernst Moritz Arndt: Fragmente über Menschenbildung 15Aurelius Augustinus: De magistro 17Francis Bacon: ? e Advancement of Learning 20Leo Baeck: Das Wesen des Judentums 23Theodor Ballauff: Systematische Pädagogik 25Paul Barth: Die Geschichte der Erziehung in soziologischerund geistesgeschichtlicher Beleuchtung 27Johann Bernhard Basedow: Das Elementarwerk 29Benedikt von Nursia: Regula Benedicti 32Friedrich Eduard Beneke: Erziehungs- und Unterrichtslehre 34Dietrich Benner: Allgemeine Pädagogik 37Siegfried Bernfeld: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung 40Giovanni Maria Bertin: Educazione alla ragione 43Herwig Blankertz: Berufsbildung und Utilitarismus 46Pavel Petrovi? Blonskij: Trudovaja skola 49Hans Blüher: Die deutsche Wandervogelbewegung als erotischesPhänomen 52Winfried Böhm: ? eorie und Praxis 54Otto Friedrich Bollnow: Existenzphilosophie und Pädagogik 57Samuel Bowles/ Herbert Gintis: Schooling in Capitalist America 60Wolfgang Brezinka: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft 62Martin Buber: Ich und Du 65Raymond Buyse: L'expérimentation en pédagogie 67Joachim Heinrich Campe: Allgemeine Revision des gesammtenSchul- und Erziehungswesens 69Marcus Tullius Cicero: De oratore 73Jonas Cohn: Geist der Erziehung 75Johann Amos Comenius: Didactica magna 78Johann Amos Comenius: Pampaedia 80Auguste Comte: Discours sur l'esprit positif 83Marie Jean Antoine de Condorcet: Cinqu Mémoires surl'instruction publique 86René Descartes: Discours de la Méthode 89Eugène Dévaud: Pour une école active selon l'ordre chrétien 92John Dewey: Democracy and Education 95Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg: Wegweiser zurBildung für Lehrer 98Wilhelm Dilthey: Über die Möglichkeit einerallgemeingültigen pädagogischen Wissenschaft 101Josef Dolch: Lehrplan des Abendlandes 104Émile Durkheim: Éducation et sociologie 107Franz Xaver Eggersdorfer: Jugendbildung 110Ralph Waldo Emerson: ? e Conduct of Life 113Erasmus von Rotterdam: Moriae encomium 115Erik Homburger Erikson: Childhood and Society 118Bernhard Christoph Faust: Gesundheits-Katechismus 120François de Fénelon: Aventures de Télémaque 123Adolphe Ferrière: L'école active 125Johann Gottlieb Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten 127Eugen Fink: Grundphänomene des menschlichen Daseins 131Aloys Fischer: Deskriptive Pädagogik 133Wolfgang Fischer: Unterwegs zu einerskeptisch-transzendental-kritischen Pädagogik 136Wilhelm Flitner: Allgemeine Pädagogik 139Giuseppe Flores d'Arcais: Le "ragioni" di una teoriapersonalistica della educazione 141Friedrich Wilhelm Foerster: Schule und Charakter 144August Hermann Francke: Der Große Aufsatz 146Célestin Freinet: L'École moderne Françoise 149Paulo Freire: Pedagogia do oprimido 152Anna Freud: Einführung in die Psychoanalyse für Pädagogen 154Max Frischeisen-Köhler: Bildung und Weltanschauung 157Friedrich Wilhelm August Fröbel: Die Menschenerziehung 159Hugo Gaudig: Die Schule im Dienste der werdenden Persönlichkeit 162Giovanni Gentile: Sommario della pedagogia come scienza ? loso? ca 164Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre 167Josef Göttler: System der Pädagogik 170Johann Baptist Graser: Divinität oder das Princip dereinzig wahren Menschenerziehung 173Eberhard Grisebach: Die Grenzen des Erziehers 175Romano Guardini: Grundlegung der Bildungslehre 178Ludwig Gurlitt: Erziehungslehre 180Georg Friedrich Wilhelm Hege

About the author

Winfried Böhm ist ordentlicher Professor für Pädagogik an der Universität Würzburg und lehrt an renommierten Universitäten in Italien, den USA und Südamerika.

PD Dr. phil. Sabine Seichter, Dipl.-Pädagogin; Vertretungsprofessorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a. M. mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten Geschichte und Theorien von Erziehung und Bildung sowie historisch-kulturwissenschaftliche Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.

Summary

Dieses Handbuch ersetzt fast eine Bibliothek:

Wer sich mit der Geschichte der Pädagogik, ihren philosophischen Grundlagen oder den Klassikern pädagogischen Denkens vertraut machen will, wird zu diesem Kompendium greifen.

Das von über 100 Fachleuten erarbeitete Lexikon ist ein Wegweiser zu den zentralen Werken nicht nur der deutschen, sondern auch der internationalen Pädagogik.

Die über 180 vorgestellten Schlüsseltexte umfassen den Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart. Alle wichtigen Strömungen der Allgemeinen Pädagogik und ausgewählter Teilgebiete sind repräsentativ berücksichtigt sowie die maßgeblichen Grundtexte der modernen Erziehungswissenschaft. Jeder Eintrag informiert über Inhalt, Kontext und Rezeption des besprochenen Werkes. Gezielt ausgewählte Literaturhinweise zu jedem Titel ermöglichen das Weiterlesen und -forschen.

Report

Aus: socialnet, Prof. Dr. Ulrich Papenkort, 03.02.2012
[...] "Hauptwerke der Pädagogik" ist ein umfangreiches, auch international konzipiertes und hochwertige Beiträge einschlägiger Fachleute beinhaltendes Nachschlagewerk [...].
» Zum Volltext der Rezension

Product details

Assisted by Winfried Böhm (Editor), Birgitt Fuchs (Editor), Birgitta Fuchs (Editor), Brigitta Fuchs (Editor), Birgitt Fuchs (Prof. Dr. ) (Editor), Birgitta Fuchs (Prof. Dr. ) (Editor), Birgitt Fuchs (Prof. Dr.) (Editor), Sabin Seichter (Editor), Sabine Seichter (Editor), Seichter (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783825284640
ISBN 978-3-8252-8464-0
No. of pages 518
Weight 874 g
Series UNI-Tb.
Uni-Taschenbücher L
UTB Uni-Taschenbücher
UTB große Reihe
UTB L
UTB L 8464
Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
UTB Uni-Taschenbücher
UTB L 8464
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.