Fr. 108.00

Der Biodiversitätsschaden des Umweltschadensgesetzes - Methodische Grundlagen zur Erfassung und Bewertung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Darstellung ist inhaltlich und in ihrem Aufbau darauf ausgerichtet, die rechtlichen Vorgaben des Umweltschadensgesetzes hinsichtlich der Haftung bei Biodiversitätsschäden in einen vollzugstauglichen Leitfaden zu übertragen. Im Mittelpunkt steht die Konkretisierung und praktische Handhabung des Umweltschadensbegriffs. Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Haftung bei Biodiversitätsschäden und der normativen Bestimmung der sogenannten Erheblichkeitsschwelle, erfolgt die vollständige Auflistung der relevanten Schutzgüter und führt schließlich zu einer standardisierten, ökologisch begründeten Methode der Erfassung, Risikoabschätzung und Bewertung von Biodiversitätsschäden. Damit kann eine erste Hilfestellung für die Vollzugsbehörden - aber auch all denjenigen, die sich mit einer Haftung bei Biodiversitätsschäden nach dem USchadG beschäftigen - gegeben werden.

List of contents

Juristische Vorgaben und Problemlagen: L.Knopp: Rechtliche Haftungsdimension bei Biodiversitätsschäden.- Methodik der Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsschäden aus ökologischer Sicht: G. Wiegleb: Aspekte der Biodiversität - Geschichte, Definition, Erfassung und Bewertung in Bezug auf die Umweltschadensproblematik.- R. Krawczynski, H.-G. Wagner, G. Wiegleb: Ermittlung der Biodiversität im Sinne des Umweltschadensgesetzes als Grundlage der Beurteilung von Biodiversitätsschäden.- R. Krawczynski, H.-G. Wagner, G. Wiegleb: Vollzugshinweise zur Methodik der Erfassung, Risikoabschätzung und Bewertung von Biodiversitätsschäden.- R. Krawczynski, H.-G. Wagner, G. Wiegleb: Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsschäden anhand eines hypothetischen Fallbeispiels.- Zur Sanierungspraxis: B. Eichler, M. Jeltsch: Sanierungspraxis bei Biodiversitätsschäden - Ausblicke.- L. Knopp, G. Wiegleb: Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Gerhard Wiegleb, geb. 1948 in Celle. Biologie-Studium und Habilitation in Göttingen. Vertretung und Lehraufträge an den Universitäten Bochum, Oldenburg und Cottbus. Seit 1993 Universitätsprofessor C4 für Allgemeine Ökologie an der TU Cottbus. Wissenschaftliche Tätigkeit in Holland, Japan und Brasilien. Geschäftsführer beim Planungsbüro IBL Umweltplanung GbR, Gutachter für Forschungsförderungs- und Studiengangsevaulationsagenturen. Forschungsschwerpunkte: Biodiversität, Sukzession und Renaturierung gestörter Landschaften.

Product details

Assisted by Lotha Knopp (Editor), Lothar Knopp (Editor), Wiegleb (Editor), Wiegleb (Editor), Gerhard Wiegleb (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783540921974
ISBN 978-3-540-92197-4
No. of pages 190
Weight 332 g
Illustrations XIII, 190 S.
Series Schriftenreihe Natur und Recht
Schriftenreihe Natur und Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.