Fr. 86.00

Mikrofonaufnahme - Aufnahmeräume - Instrumente - Mikrofone - Stereo- & Surroundaufnahme. für Ausbildung und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Hyperniere - Kammfilter - Schwanenhals - Klirrfaktor - Hochpass - Phantomschall - wo bin ich denn hier gelandet? Im Zeitalter der digitalen Speicherung und Bearbeitung von Tonaufnahmen ist eine optimierte Aufnahmetechnik unerlässlich. Aber nur mit den richtigen Mikrofonen und unter Berücksichtigung von Schallquellen, Aufnahmeraum und Phänomenen des räumlichen Hörens kann die Perfektionierung gelingen.Dieses Buch ermöglicht es Berufsanfängern wie Fortgeschrittenen, all diese Aspekte in die professionelle Studiotechnik einzubeziehen. Dabei steht der Praxisbezug im Vordergrund. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen tragen zum Verständnis bei.Aus dem Inhalt- Schallwellen / Pegel / Raumakustik / Direktschall / Schallreflexion & -absorption / Hall- Aufnahmeräume (Studios - Konzertsäle - Opernhäuser & Theater - Kirchen)- Sprech- und Singstimme / Musikinstrumente / Orchester und Ensembles- Akustik und Wahrnehmung von Tönen und Klängen / Dynamik, Lautstärke und Lautheit- Schallempfang und Schallwandlung / Richtcharakteristiken / Digitalmikrofone / Frequenzgänge- Richtmikrofone / Grenzflächenmikrofone / Tonabnehmer und Kontaktmikrofone / Funkmikrofone- Räumliches Hören und Tonwiedergabe / Zweikanal- & Surround-Stereofonie- Klanggestaltung

List of contents

Aus dem Inhalt:

Einleitung
Aufnahmeraum
Schallquellen
Mikrofone
Räumliches Hören
Aufnahmeverfahren

About the author

Michael Dickreiter schloss 1966 an der Detmolder Musikhochschule den Studiengang Diplomtonmeister ab. Als Stipendiat der Studienstiftung studierte er anschließend Musikwissenschaft in Heidelberg mit den Beifächern Physik und Psychologie und promovierte über die Musiktheorie Johannes Keplers. Ab 1968 baute er an der Universidad Austral in Chile den Studiengang "Tecnologia del sondo" auf. Seit 1972 war er in der Aus- und Fortbildung für Rundfunkmitarbeiter an der Schule für Rundfunktechnik tätig, heute ARD.ZDF medienakademie.§Dr. Dickreiter ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. über Musikinstrumente und Partiturlesen.

Report

"Mit vielen praktischen Tipps ist das Buch ebenso ein Nachschlagewerk für den Profi, wie es für Neueinsteiger oder den 'Gelegenheits-Tonmeister' wertvolles Basiswissen vermittelt." W. Niehoff rfe, 6/04 20190101

Product details

Authors Michael Dickreiter
Publisher Hirzel, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2001
 
EAN 9783777621005
ISBN 978-3-7776-2100-5
No. of pages 256
Weight 605 g
Illustrations 221 schw.-w. Abb., 44 schw.-w. Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Mechanics, acoustics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.