Fr. 24.90

Die Philosophie bei "Game of Thrones" - Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.
 
George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.
 
Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

About the author

Henry Jacoby lehrt Philosophie an der East Carolina University in Greenville, North Carolina. Er hat zahlreiche Artikel über Philosophie, Sprache, Religion und moralische Wahrnehmung veröffentlicht.
Die Beiträge in "Die Philosophie bei Game of Thrones" wurden unter anderem von Philosophieprofessoren aus Deutschland, Großbritannien und den USA verfasst.

Summary

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.
 
George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.
 
Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

Product details

Authors Ursula Bischoff, Henry Jacoby
Assisted by Henr Jacoby (Editor), Henry Jacoby (Editor), Ursula Bischoff (Translation)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783527507986
ISBN 978-3-527-50798-6
No. of pages 290
Dimensions 141 mm x 214 mm x 18 mm
Weight 346 g
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre

Mittelalter, Fernsehen, Geschichte, Philosophie, Macht, Feuer, Lied, Verstehen, Intrige, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., Lifestyle, Fantasy, Politik, König, Thron, Allg. Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.