Fr. 34.90

Im Schatten der Achttausender - Das zweite Leben der Edurne Pasaban. Eine Biografie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Als eine der ersten Frauen überhaupt bestieg die Baskin Edurne Pasaban alle 14 Achttausender der Welt. Am 17.Mai 2010 besetzte sie mit dem Gipfel des Shishapangma den letzten Zacken ihrer Himalaya-Krone. Allerdings benötigt sie für zwei der Gipfel Flaschensauerstoff - für manche ein alpinistischer Fauxpas.In Spanien als Nationalheldin frenetisch gefeiert, bezahlt sie privat einen hohen Preis für den Erfolg: Erfrierungen an den Zehen führen zu Amputationen. Persönliche Beziehungen zerbrechen, auf die eigene Familie muss die 1973 geborene Spanierin bisher verzichten. Gegenwind stürmt ihr nicht nur aus Steilflanken entgegen. Greifbare und weniger greifbare Widerstände gehören zum Tagesgeschäft: Sie muss um alpinistische Anerkennung kämpfen, dem Neid der Kollegen um Sponsorengelder begegnen, sich in einer Männerdomäne behaupten - gerade im Land der 'Machistas' verkörpern bergsteigende Frauen einen Angriff auf die sportliche Integrität männlicher Kollegen. Doch weit spannender als das Tourenbuch Pasabans und ihre Höhenmeterbilanz ist der persönliche Weg: Als Kind häufig krank und selbstunsicher, erkämpft sie über das Klettern und Extrembergsteigen persönliches Selbstbewusstsein, innere Stärke und die Freiheit der eigenen Entscheidung. Mit Rückschlägen: 2005 stürzt sie in tiefe Depressionen und versucht schliesslich, sich das Leben zu nehmen. Doch sie macht Therapie, arbeitet an sich, kehrt zum Berg zurück, studiert in Barcelona Coaching und Management - und legt damit den Grundstein für ein neues Leben als Businesscoach. Auch hier feiert sie internationale Erfolge, unterrichtet Studenten, spricht mit Polit- und Wirtschaftsgrössen und ist heute ein gefragter Gast auf Symposien und Kongressen auch weit über die Alpinszene hinaus: Themen wie Scheitern, Motivation, Teamführung und Analytisches Denken stehen in Zeiten der Krise hoch im Kurs.

About the author

Franziska Horn, geboren 1966 in München, studierte Design und Journalismus. Nach Stationen in Redaktion und Chefredaktion schreibt sie seit 2006 als Freie Journalistin für deutschsprachige Tageszeitungen, Magazine und Buchverlage über die Themen Alpinsport und Kultur. Privat und beruflich geht sie vor allem auf Hoch- und Skitouren.

Summary

Als eine der ersten Frauen überhaupt bestieg die Baskin Edurne Pasaban alle 14 Achttausender der Welt. Am 17.Mai 2010 besetzte sie mit dem Gipfel des Shishapangma den letzten Zacken ihrer Himalaya-Krone. Allerdings benötigt sie für zwei der Gipfel Flaschensauerstoff – für manche ein alpinistischer Fauxpas.
In Spanien als Nationalheldin frenetisch gefeiert, bezahlt sie privat einen hohen Preis für den Erfolg: Erfrierungen an den Zehen führen zu Amputationen. Persönliche Beziehungen zerbrechen, auf die eigene Familie muss die 1973 geborene Spanierin bisher verzichten. Gegenwind stürmt ihr nicht nur aus Steilflanken entgegen. Greifbare und weniger greifbare Widerstände gehören zum Tagesgeschäft: Sie muss um alpinistische Anerkennung kämpfen, dem Neid der Kollegen um Sponsorengelder begegnen, sich in einer Männerdomäne behaupten – gerade im Land der 'Machistas' verkörpern bergsteigende Frauen einen Angriff auf die sportliche Integrität männlicher Kollegen. Doch weit spannender als das Tourenbuch Pasabans und ihre Höhenmeterbilanz ist der persönliche Weg: Als Kind häufig krank und selbstunsicher, erkämpft sie über das Klettern und Extrembergsteigen persönliches Selbstbewusstsein, innere Stärke und die Freiheit der eigenen Entscheidung. Mit Rückschlägen: 2005 stürzt sie in tiefe Depressionen und versucht schliesslich, sich das Leben zu nehmen. Doch sie macht Therapie, arbeitet an sich, kehrt zum Berg zurück, studiert in Barcelona Coaching und Management – und legt damit den Grundstein für ein neues Leben als Businesscoach. Auch hier feiert sie internationale Erfolge, unterrichtet Studenten, spricht mit Polit- und Wirtschaftsgrössen und ist heute ein gefragter Gast auf Symposien und Kongressen auch weit über die Alpinszene hinaus: Themen wie Scheitern, Motivation, Teamführung und Analytisches Denken stehen in Zeiten der Krise hoch im Kurs.

Foreword

14 x 8000 – Der Weg nach oben führt durchs Tal

Product details

Authors Franziska Horn
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2014
 
EAN 9783906055282
ISBN 978-3-906055-28-2
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 215 mm x 22 mm
Weight 452 g
Illustrations ca. 45 Abbildungen ein-und vierfarbig
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Guides > Sport > Other sports disciplines
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Frau : Biographien (div.) s.a. Einzeleintrag, Himalaya, Barcelona, Bergsteigen, Alpinismus : Geschichte, Asien, Spanien, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Bergsteigen und Klettern, Coaching, Bergsteigen, Depression, entdecken, Baskenland, Selbstmordversuch, businesscoach, Shisha Pangma

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.