Fr. 71.00

Verstehende Soziologie und Theorie der Symbolischen Interaktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf den folgenden Seiten wird die These vertreten, daß die Theorie der Symbolischen Interaktion, von Herbert Blumer als 'Symbolic Interactionism' bezeichnet, in der Tradition des Neukantianismus steht und als moderne Version jener Verste henden Soziologie gelten kann, die von Georg Simmel und Max Weber entworfen wurde. Wegen des einführenden und Uberblicks charakters dieser Arbeit muß es einer oder mehreren späteren Untersuchungen überlassen werden, die Richtigkeit dieser These detailliert zu belegen. Die Frühzeit der Soziologie war geprägt von den beiden gros sen Positivisten AugusteComte und Herbert Spencer, und Spencer meint, sie seien beide den Prinzipien des Francis Bacon (1561-1626) gefolgt und dessen Satz "physics is the mother of all the sciences". Die philosophischen Grundlagen für eine Überwindung des Positivismus hat Immanuel Kant ge schaffen. Es ist unbestritten, daß Simmel und Max Weber sich in ihren Methodenüberlegungen auf Kant beziehen. Aber auch George Rerbert Mead, der als Begründer der Theorie der Sym bolischen Interaktion gilt, hat seinen interaktionistischen Ansatz im Anschluß an Kant konzipiert. Das aus dem Nachlaß Meads 1936 herausgegebene Buch "Movements of Thought in the 11 Nineteenth Century enthält eine ausführliche Auseinanderset zung Meads mit Kant.

List of contents

A. Verstehen als Problem der Erkenntnistheorie.- B. Grundlagen der Verstehenden Soziologie.- C. Zur Entstehung der Theorie der Symbolischen Interaktion.- D. Die Theorie der Symbolischen Interaktion als Verstehende Soziologie der Gegenwart.- Anmerkungen.- Namenregister.

About the author

Dr. Horst Helle ist Professor für Soziologie und Co-Direktor des Instituts für Soziologie der Universität München.

Product details

Authors H J Helle, H. J. Helle, Horst J. Helle
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783519000457
ISBN 978-3-519-00045-7
No. of pages 209
Illustrations 209 S.
Series Teubner Studienskripten
Studienskripten zur Soziologie
Teubner Studienskripten
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.