Fr. 32.90

Zur Kritik der politischen Utopie - Zehn Kapitel politischer Philosophie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

About the author

Robert Spaemann wurde 1927 in Berlin geboren. Er promovierte 1952 in Münster, war dann vier Jahre lang als Verlagslektor tätig. 1962 habilitierte er in den Fächern Philosophie und Pädagogik und war bis 1992 ordentlicher Professor an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München.

Summary

Zehn Kapitel politischer Philosophie
Das Problem: Seit Marx ist die Überflußgesellschaft Kern des »Prinzips Hoffnung« in der Politik.
Wir wissen heute: Überfluß wird nicht kommen und mit diesem auch nicht Herrschaftsfreiheit. Bleibt etwas anderes als Resignation?
Die Lösung: Die Entdeckung, daß Knappheit – zumindest an Lebenszeit – unaufhebbar ist, zwingt nur Utopisten zur Resignation oder zum Ausbruch in Gewalt. Sie enthält die Chance einer Erneuerung der klassischen politischen Philosophie und ihrer zentralen Idee beschränkter und gerechter Herrschaft.

Product details

Authors Robert Spaemann
Publisher Klett
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783129101100
ISBN 978-3-12-910110-0
No. of pages 199
Weight 260 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Politikwissenschaft, Marxismus, Ressourcenknappheit, Überflussgesellschaft, auseinandersetzen, Erneuerung der klassischen Politischen Philosophie, Herrschaftsfreie Gesellschaft, Utopie und utopische Philosophie, Resignation und Gewalt, Scheitern der Utopie, gerechte Herrschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.