Sold out

Traumatische Tropen - Notizen aus meiner Lehmhütte

German · Hardback

Description

Read more

Wer ein richtiger Ethnologe sein will, der muss irgendwann einmal »draußen« gewesen sein. Also macht sich auch Nigel Barley auf in den Dschungel - nein, nicht in den Afrikas, sondern in jenen der Gremien, Ämter und Behörden.
Volle zwei Jahre dauert es, bis er endlich nach Nord-Kamerun zu »seinen« Dowayos kommt. Ebenfalls zwei Jahre verbringt er dort, obwohl seine erste Bekanntschaft mit Afrika beinahe seine letzte geworden wäre.
Groß ist die Kluft zwischen ethnologischer Fachliteratur und afrikanischer Wirklichkeit, und so tritt Barley zunächst einmal in alle Fettnäpfchen, die in der fremden Kultur für ihn bereitstehen. Die »teilnehmende Beobachtung« setzt schließlich voraus, dass man teilzunehmen versteht...
Trotz vieler Widrigkeiten kommt endlich doch »Forschungsmaterial« zusammen, und Umrisse des Verstehens zeichnen sich bei Barley ab. Er kann die Heimreise antreten, die natürlich auch nicht komplikationslos bleibt...
Die Dowayos haben diese zwei Jahre kaum verändert, wohl aber den Ethnologen. Und als die Notizbücher dann in London auf seinem Schreibtisch liegen, da wollen sie sich so gar nicht mehr zu dem verdichten lassen, was ethnologische Wissenschaft sein soll. Also setzt sich Barley hin und schreibt stattdessen dieses Buch.

About the author

Nigel Barley studierte moderne Sprachen und Ethnologie in Cambridge und Oxford und betrieb zwei Jahre lang Feldforschung in Kamerun. Seit 1981 arbeitet er am British Museum in London. Weitere Buchveröffentlichungen: "Die Raupenplage", "Traurige Insulaner" und "Hallo Mister Puttyman".

Summary


Wer ein richtiger Ethnologe sein will, der muss irgendwann einmal »draußen« gewesen sein. Also macht sich auch Nigel Barley auf in den Dschungel - nein, nicht in den Afrikas, sondern in jenen der Gremien, Ämter und Behörden.


Volle zwei Jahre dauert es, bis er endlich nach Nord-Kamerun zu »seinen« Dowayos kommt. Ebenfalls zwei Jahre verbringt er dort, obwohl seine erste Bekanntschaft mit Afrika beinahe seine letzte geworden wäre.


Groß ist die Kluft zwischen ethnologischer Fachliteratur und afrikanischer Wirklichkeit, und so tritt Barley zunächst einmal in alle Fettnäpfchen, die in der fremden Kultur für ihn bereitstehen. Die »teilnehmende Beobachtung« setzt schließlich voraus, dass man teilzunehmen versteht...


Trotz vieler Widrigkeiten kommt endlich doch »Forschungsmaterial« zusammen, und Umrisse des Verstehens zeichnen sich bei Barley ab. Er kann die Heimreise antreten, die natürlich auch nicht komplikationslos bleibt...


Die Dowayos haben diese zwei Jahre kaum verändert, wohl aber den Ethnologen. Und als die Notizbücher dann in London auf seinem Schreibtisch liegen, da wollen sie sich so gar nicht mehr zu dem verdichten lassen, was ethnologische Wissenschaft sein soll. Also setzt sich Barley hin und schreibt stattdessen dieses Buch.


Product details

Authors Nigel Barley
Assisted by Ulrich Enderwitz (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783608931259
ISBN 978-3-608-93125-9
No. of pages 249
Dimensions 142 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 434 g
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Ethnology

Forschung; Berichte, Erinnerungen, Kamerun : Berichte, Erinnerungen, Kamerun, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Ethnic Studies, Forschungsreise, Ethnographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.