Read more
Die in den Nachkriegsjahren bis 1950 entstandenen Texte sind Zeugnisse der Rückkehr Benns ins öffentliche literarische Bewusstsein, seines »Comeback«. Enthalten sind die großen Texte »Der Ptolemäer«, »Der Radardenker« und »Doppelleben«. Erläuterungen, Rezensionen und Benns Rede auf »Nietzsche - nach 50 Jahren« werden ergänzt durch fünf in den bisherigen Werkausgaben fehlende Texte sowie die »Prosaischen Fragmente«.
List of contents
»Statische Gedichte« (1946)
Der Ptolemäer. Berliner Novelle (1947)
Berliner Brief, Juli 1948. An den Herausgeber einer süddeutschen Monatsschrift (1948)
Zur Erneuerung der Akademie der Künste zu Berlin (1948)
Goethe und die Naturwissenschaften. Einleitung (1949)
Der Radardenker (1949
Die besten Bücher des letzten Jahres.
Antwort auf eine Rundfrage (1949)
Lebenslauf (1949)
Doppelleben (1950)
I. Schatten der Vergangenheit.
II. Leier und Schwert
III. Lyrisches Intermezzo
IV. Block II, Zimmer 66
V. Literarisches
Absolute Prosa
Doppelleben
Stil und Entartung
Kurt Hamsun: »Auf überwachsenen Pfaden«
VI. 1886
VII. Zukunft und Gegenwart
VIII. Noch einiges Private Schlußworte
Stichworte zu einem Satzungsentwurf für die Akademie der Künste zu Berlin (1950)
Arzt, Gesellschaft und menschliches Leben.
Zu einem Buch von Maxence van der Meersch (1950)
Heinrich Mann zum Gedächtnis. Vorbemerkung (1950)
Rede auf Heinrich Mann. Nachbemerkung (1950)
An Walter von Molo. Ein Brief (1950)
»Geliebte Verse«. Vorbemerkung (1950)
»Geliebte Verse«. Einleitung (1950)
Nietzsche - nach 50 Jahren (1950)
Das waren meine stärksten Eindrücke.
Antwort auf eine Rundfrage (1950)
W.H. Auden : »Das Zeitalter der Angst«. Einleitung (1950)
Prosaische Fragmente 1946-1950
ANHANG
Editorischer Bericht
Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen
Diakritische Zeichen
Anmerkungen
About the author
Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.
Summary
Die in den Nachkriegsjahren bis 1950 entstandenen Texte sind Zeugnisse der Rückkehr Benns ins öffentliche literarische Bewusstsein, seines »Comeback«. Enthalten sind die großen Texte »Der Ptolemäer«, »Der Radardenker« und »Doppelleben«. Erläuterungen, Rezensionen und Benns Rede auf »Nietzsche – nach 50 Jahren« werden ergänzt durch fünf in den bisherigen Werkausgaben fehlende Texte sowie die »Prosaischen Fragmente«.