Read more
Der Band enthält u. a.: die frühe Sammlung »Gehirne«, Benns Aufsätze zum Problem des Schöpferischen, seine Beiträge zu den Debatten um die zeitgenössische Literatur (»Kunst und Staat«, »Totenrede für Klabund«, »Rede auf Heinrich Mann«) und, als einen Höhepunkt, den Aufsatz »Goethe und die Naturwissenschaften«.
Abgedruckt sind darüber hinaus sechs Texte, die in den bisherigen Ausgaben des Bennschen Werks fehlten.
List of contents
Beitrag zur Geschichte der Psychiatrie (1910)
Zur Geschichte der Naturwissenschaften (1911)
Medizinische Psychologie (1911)
Lebenslauf (1912)
Nocturno (1912)
Heinrich Mann. Ein Untergang (1913)
Gehirne (1914)
Die Eroberung (1915)
Die Reise (1916)
Der Geburtstag (1916)
Die Insel (1916)
Diesterweg (1917)
Querschnitt (1918)
Gottfried Benn (1919)
Das moderne Ich (1919)
Schöpferische Konfession (1919)
Der Garten von Arles (1920)
Das letzte Ich (1920)
Epilog und Lyrisches Ich (1921/27)
Alexanderzüge mittels Wallungen (1923)
Paris (1925)
Das Elend (1925)
Medizinische Krise (1926)
Summa Summarum (1926)
»Plagiat« (1926)
Die Einwirkung der Kritik auf den Schaffenden (1927)
Kunst und Staat (1927)
Wie Miß Cavell erschossen wurde (1928)
»Dein Körper gehört Dir« (1928)
Inquiry among European Writers into the Spirit of America (1928)
Dem Gedächtnis Leo Tolstois (1928)
Totenrede für Klabund (1928)
Bücher, die lebendig geblieben sind (1929)
Urgesicht (1929)
Bücher für die Reise (1929)
Gruß an Knut Hamsun (1929)
In Memoriam (1929)
Über die Rolle des Schriftstellers in dieser Zeit (1929
Frankreich und Wir (1929)
Zur Problematik des Dichterischen (1930)
Dichtung auf Bestellung (1930)
Künstlers Widerhall (1930)
Haben Sie von Ihren Reisen produktive Eindrücke empfangen? (1930)
Die Klage der Dichter (1930)
Genie und Gesundheit (1930)
Roman des Geschäftsreisenden (1930)
Der Aufbau der Persönlichkeit (1930)
Das Genieproblem (1930)
Saison (1930)
Fazit der Perspektiven (1930)
Heinrich Mann. Zu seinem 60. Geburtstage (1931)
Rede auf Heinrich Mann (1931)
Eine Geburtstagsrede und die Folgen (1931)
Die neue literarische Saison (1931)
Dichterglaube (1931)
Untergang des Privatlebens? (1931)
Irrationalismus und moderne Medizin (1931)
Goethe und die Naturwissenschaften (1932)
Das Land, in dem ich leben möchte (1932)
Akademie-Rede (1932)
Nach dem Nihilismus (1932)
Gebührt Carleton ein Denkmal? (1932)
Friede auf Erden (1932)
About the author
Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.
Summary
Der Band enthält u. a.: die frühe Sammlung »Gehirne«, Benns Aufsätze zum Problem des Schöpferischen, seine Beiträge zu den Debatten um die zeitgenössische Literatur (»Kunst und Staat«, »Totenrede für Klabund«, »Rede auf Heinrich Mann«) und, als einen Höhepunkt, den Aufsatz »Goethe und die Naturwissenschaften«.
Abgedruckt sind darüber hinaus sechs Texte, die in den bisherigen Ausgaben des Bennschen Werks fehlten.