Share
Poledni, Mar Polednik, Marc Polednik, RIEPPEL, Karin Rieppel
Gefallene Sterne - Aufstieg und Absturz in der Medienwelt
German · Paperback / Softback
Description
Anhand der spektakulärsten Promi-Stürze der letzten Jahre veranschaulichen Marc Polednik und Karin Rieppel eindrucksvoll die Mechanismen von Skandalen. Exemplarisch spielen sie dies unter anderem am Fall Karl-Theodor zu Guttenberg durch.
Mit inszenierten Skandalen wird heute die öffentliche Aufmerksamkeit gelenkt. Prominente werden zu Helden stilisiert, zu Idolen und Ikonen hochgepusht. Mit ihnen identifiziert sich das Publikum - zunächst.
Aber "ganz oben" ist die Luft sehr dünn, und im Olymp ist nur für Wenige Platz. Also bekommt nach und nach jeder Promi seinen Skandal mit Enthüllung, Abstrafung, Fall oder Sturz. Nur ein Gesetz scheint in diesem Zirkus immer zu gelten: Jeder Skandal soll sich für die Medien lohnen, vor allem finanziell.
List of contents
Einleitung: "Gefallene Sterne" 7
"Die dunkle Nacht der Bischöfin" Margot Käßmann - von der protestantischen Übermutter zur Rücktrittsikone 18
Debakel oder Desaster Andrea Ypsilanti - vom Shootingstar zur "Lügilanti" 32
Der gute Mensch von Erlangen Heinrich von Pierer - von Mr. Siemens zum Schrebergärtner 49
"Autobahn geht gar nicht" Eva Herman - vom Fernsehliebling zur Unperson 65
"Schneefall im Juni" Michel Friedman - vom jüdischen Scharfrichter zum koksenden Moderator 81
Eine "tickende Biobombe" Nadja Benaissa - von der Popprinzessin zum Todesengel 100
Die "schöne Landrätin" Gabriele Pauli - von der Königsmörderin zur Witzfi gur 116
"Miles and More" Cem Özdemir - von der Eselei zum Comeback 131
Aus der Bahn geworfen Claudia Pechstein - von der olympischen Kufenqueen zur verurteilten Dopingsünderin 143
"Der Manager der Schuld" Dieter Althaus - vom thüringischen Landesvater zum politischen Patienten 161
Die angekündigte Staatsaffäre Thilo Sarrazin - vom Bundesbanker zu Dirty Thilo 177
Der fabelhafte "Dr. Googleberg" Karl-Theodor zu Guttenberg - vom Traumprinzen zum Märchenonkel 197
Der Glaubenskrieg Jörg Kachelmann - vom lustigen Wetterfrosch zum Schattenmann 220
Schluss 244
Literatur 253
About the author
Marc Polednik ist Fernsehjournalist in Berlin. Er war acht Jahre Redakteur bei SPIEGEL TV, wo er Autor zahlreicher Filme war. Zuvor volontierte er beim Nachrichtensender N24 im Berliner Parlamentsbüro und in Washington, D. C. Er hat Jüdische Studien und Neuere deutsche Literatur studiert.§
Karin Rieppel ist Fernsehjournalistin in Berlin. Sie ist seit 20 Jahren Autorin und Producerin von Dokumentationen und Kulturprogrammen für ARD, ZDF, Arte und 3sat. Ihre journalistische Laufbahn begann sie als Volontärin und Redakteurin bei der "Abendzeitung" in München.
Report
"Die Autoren zeigen deutlich, wer im Genre der Skandalberichterstattung die federführenden medialen Akteure sind: an vorderster Front immer die Bild-Zeitung, aber mit ihr in erstaunlich regem Austausch auch alle anderen Medien, selbst die seriösen. Die Nacherzählungen der dramaturgischen medialen Kurven - hochschreiben, runtermachen, eventuell später rehabilitieren - sind pointiert und bilden eine unterhaltsame Lektüre ... Man bekommt insgesamt ein ziemlich gutes Gefühl für das Funktionieren der medialen Aufgeregtheitskurven und kann zum aktuellen Fall um den Bundespräsidenten erstaunliche Parallelen ziehen." Catherine Newmark, Deutschlandradio Kultur 09.01.2012 "Keine Prominenz ohne Medien. Doch dem schnellen Aufstieg folgt oft ein noch rasanterer Absturz. Die beiden Fernsehjournalisten schildern, welche Mechanismen am Werk sind." Medium Magazin, Dezember 2011 "Das Sachbuch von Polednik und Rieppel ist eine erhellende Lektüre für jeden, der die Medien kritisch verfolgt und sollte eine Pflichtlektüre für jeden Prominenten sein." Brigitte Grahl, Autorenportal suite101.de, 20.09.2011 "Als Journalisten kennen die beiden Autoren den Medienbetrieb aus dem Effeff. Somit wissen sie auch, dass solche Skandale mitnichten Naturereignisse, sondern sorgsam inszenierte Erzählungen, ja ein "neues journalistisches Genre" sind, wie die Autoren schreiben. Dabei geht es um journalistischen Jagdinstinkt und die Ausübung öffentlicher Macht, es geht um Interpretation, die Bewertung von Charakteren, Motiven, Stimmungen und Beziehungen." Michèle Binswanger, Basler Zeitung, 18.08.2011 "Diese Chronik der Skandale bringt Vergessenes in Erinnerung." Claire-Lise Buis, Bücher, September/Oktober 2011
Product details
Authors | Poledni, Mar Polednik, Marc Polednik, RIEPPEL, Karin Rieppel |
Publisher | Klett-Cotta |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.08.2011 |
EAN | 9783608946239 |
ISBN | 978-3-608-94623-9 |
No. of pages | 254 |
Dimensions | 124 mm x 205 mm x 24 mm |
Weight | 314 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
Medien, Skandal |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.